03.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt geht's zum
Bundeswettbewerb

Jugend musiziert: erfolgreiche Ostwestfalen


Münster (WB/ist). Großartig haben Teilnehmer aus Ostwestfalen-Lippe beim Landeswettbewerb »Jugend musiziert« abgeschnitten, der am Dienstagabend in Münster beendet wurde. Unter 142 Teilnehmern aus der Region in den diversen Wettbewerbskategorien (Mehrfachnennung möglich, gesamt NRW: 1100 junge Musiker im Alter von 10 bis 21 Jahren) kehrten lediglich drei ohne einen ersten, zweiten oder dritten Platz, aber immerhin einem »Mit gutem Erfolg teilgenommen« heim. Dagegen schafften 32 die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der vom 12. bis 19. Mai in Erlangen, Fürth und Nürnberg stattfindet.
Neben den (bereits gestern gemeldeten) Siegern aus dem Kreis Paderborn, Sandra Urba, Denis Wiens, Matthias Stutzinger, Miriam und Emily Thiede sind dies: Gesang - Luise Höcker (Detmold), Astrid Pyttlik (Leopoldshöhe); Querflöte - Svenja Borgstädt (Bielefeld), Verena Beatric Schule (Lemgo); Horn - Carsten und Victoria Duffin (Lage); Posaune - Therese Ellendorf (Bielefeld), Lukas Dröge (Halle), Tobias Zimmermann (Oerlinghausen), Benedikt Altehülshorst (Rietberg); Bläser-Ensemble, Altersgruppe III - Malte Sagemüller (Gütersloh), Bernd Theissing (Harsewinkel), Paul Zimmer-Harwood (Rheda-Wiedenbrück), Hartmut Suschka (Gütersloh); Bläser-Ensemble, Altersgruppe IV - Laurenz Brockmeyer (Gütersloh), Fabian Huster (Harsewinkel), Christoph Brünger (Halle), Benedikt Altehülshorst (Rietberg), Ruth Ellendorff (Bielefeld); Bläserensemble, Altersgruppe V - Maximilian Krome (Marienmünster), Victoria Duffin (Lage), Yasemin Cevrim (Bielefeld), Meriem Regragui Mazili (Gütersloh), Bert Görzen, David Brinkmann (beide Bielefeld); Ensemble, besondere Besetzung/elektronisch, Altersgruppe VI - Svenja Borgstädt (Bielefeld), Karolina Trojok (Steinhagen).

Artikel vom 03.03.2005