26.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die persönliche Vision eines Traumes

Werke von Suzanne Austin in der Produzentengalerie zu sehen


Bielefeld (uj). Als neues Mitglied der Produzentengalerie Rohrteichstraße tritt Suzanne Austin erstmals als ernstzunehmende Malerin in die Bielefelder Öffentlichkeit. Am Teuto hat sich die gebürtige Engländerin bislang als Bühnen- und Kostümbildnerin einen Namen gemacht.
Das beschränkte räumliche Angebot der Galerie machte es erforderlich, eine enge Auswahl eines langjährigen und vielfältigen künstlerischen Schaffens zu treffen. »Das ist der Grund, weshalb ich meine erste Einzelausstellung ÝIm RahmenÜ genannt habe, sagt Suzanne Austin.
Die Kunst der 40-Jährigen geht in alle Richtungen, vereint unterschiedliche Techniken ebenso wie verschiedene Stilrichtungen, Gegenständliches und Abstraktes. Der Akt sowie das Porträt nimmt dabei einen weiten Raum ein. Mal geht es ihr darum, einen Körperausdruck zu erzeugen, dann wieder steht die Persönlichkeit des Porträtierten im Vordergrund Stets aber ist das Produkt Ergebnis des freien, malerischen Flusses. »Ich male frei aus der Hand heraus. Da liegt viel Rhythmus und Bewegung drin.. So finde ich Formen, die mir sonst nicht eingefallen wären«, sagt Austin.
Eindrucksvoll das in Öl gemalt und gespachtelte Porträt der Großmutter, das in den 80er Jahren entstand, als Suzanne Austin den »Bachelor of Arts Fine Art Painting« machte. Eine Ausbildung zum Museumskurator schloss sich an. 1990 schließlich legte Austin ihr Diplom in Museumswissenschaften an der Universität Manchester ab. Die Liebe war es, die sie 1995 nach Bielefeld verschlug. »Ich bin hier einfach hängen geblieben«, sagt Suzanne Austin und schmunzelt.
Seither ist sie vornehmlich beim Carnival der Kulturen als Kostümbauerin in Erscheinung getreten sowie als Bühnenbildnerin des Alarmtheaters. Als Kunstpädagogin ist Austin auch bei »Articus«, der Kunstsparte der Musik- und Kunstschule Musicus tätig. »All diese Medien sind für mich gleichberechtigte Ausdrucksformen. Sie erlauben mir, in Bildern, Formen, Bewegungen und Sequenzen meine persönliche Vision eines Themas zu erfassen«, so die Künstlerin, deren Motive häufig um den Menschen in der Natur kreisen.
Die Ausstellung mit Malerei und Zeichnungen ist noch bis zum 17. März in der Produzentengalerie zu sehen: dienstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 12 bis 14 Uhr sowie nach Absprache unter Telefon 2 60 20 10.

Artikel vom 26.02.2005