25.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Teutoburger-Wald-Verein
setzt die Rhön-Tour fort

Kurt Fritz Hohendorf als Vorsitzender bestätigt


Bielefeld (WB). Eine positive Bilanz hat die Ortsgruppe Bielefeld des Teutoburger-Wald-Vereins (TWV) bei ihrer Jahreshauptversammlung im Rückblick auf das Wanderjahr 2004 gezogen. Der Verein bot seinen Mitgliedern ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Tages-, Kurz- und Mehrtageswanderungen, Radtouren und einem Wanderangebot für Senioren. Der Vorstand wurde bei den Wahlen fast komplett im Amt bestätigt.
In rund 50 Veranstaltungen lernten Wanderfreunde unter anderem Bielefeld und seine Umgebung sowie das Münster- und Lipperland kennen. Organisiert wurden auch Radtouren in weiteren Etappen wie auf der Hellweg-Route von Rheda nach Bielefeld und von Hameln nach Lemgo. Beide Touren sind Teil der Wellness-Radroute.
Einen Höhepunkt bildeten die mehrtägigen Wanderfreizeiten: Die Teilnahme am 104. Deutschen Wandertag in Kühlungsborn und lange Wanderungen in Mecklenburg und an der Ostsee. Für ihr Umweltbewusstsein wurde der Ortsgruppe Bielefeld des Teutoburger-Wald-Vereins zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Februar der Umweltpreis der Stadt Bielefeld für ihr Engagement im Jahr 2003 verliehen. Ferner wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue zum TWV geehrt und der Vorstand neu gewählt. Neuer und alter Vorsitzender ist Kurt Fritz Hohendorf, an seiner Seite ist Werner Klemme neuer Stellvertreter. Wiedergewählt wurden der Wegewart Heinrich Bittner, die Kassenwartin Inge Westheide und die Presse- und Kulturwartin Marlies Rethmeier. Neu im Amt ist die Schriftführerin Roswitha Jennichs. Im Ausblick auf das Wanderjahr 2005 sind Tages- und Halbtagestouren in der Bielefelder Umgebung, im Münsterland und im Sauerland geplant. Eine Fortsetzung der Rhöntour als mehrtägige Wanderung ist vorgesehen. Bei den Radtouren folgen weitere Etappen auf der Hellweg-Route.

Artikel vom 25.02.2005