21.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geduldiger Lehrmeister

Wasserfreunde trauern um Erwin Sundermann


Bielefeld (WB). Kurz vor Vollendung seines 100. Lebensjahres ist Erwin Sundermann verstorben. Mit Sundermann ist die Geschichte der Wasserfreunde Bielefeld eng verknüpft.
Im Gründungsjahr 1922 wurde er als 17-Jähriger Mitglied der damaligen »Freien Schwimmer«. Von 1927 bis 1933 bekleidete er das Amt des Schwimmwartes. 1933, gerade zum Sportlichen Leiter gewählt, musste er das Verbot des Vereins durch die Nationalsozialisten miterleben.
Nach Beendigung des 2. Weltkrieges war Erwin Sundermann bei der Neugründung des Vereins sofort wieder dabei. Anerkennenswert nicht nur, dass er sich selbst durch regelmäßiges Schwimmen bis ins hohe Alter fit hielt, sondern auch seine große Leidenschaft, den Jüngsten das Schwimmen beizubringen. Viele jetzt schon 45-Jährige werden sich an ihn als geduldigen Übungsleiter für die Schwimmanfänger erinnern. Ein Amt, das er ab 1951 mit viel Freude ausübte.
Im Hallenbad am Kesselbrink war er eine Institution, auf die sich alle verlassen konnten. Lange Jahre gehörte Erwin zum Ehrenrat der Wasserfreunde. Er war Träger der Vereinsnadel in Gold. Der Westdeutsche Schwimmverband überreichte ihm für seine Verdienste die Ehrennadel.
Die Wasserfreunde haben mit Erwin Sundermann ein tolles Mitglied verloren.

Artikel vom 21.02.2005