23.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

330 Arbeitsstunden geleistet

Löschabteilung Ost der Freiwilligen Feuerwehr mit 22 aktiven Kameraden

Bielefeld (uko). Aus insgesamt 35 Kameraden besteht derzeit die Löschabteilung Ost der Freiwilligen Feuerwehr Bielefeld, die jetzt im Gerätehaus am Finkenbach ihre Jahreshauptversammlung abhielt. 22 aktive Kameraden versehen derzeit den Dienst, ihr Durchschnittsalter liegt bei nur 30 Jahren.

Im abgelaufenen Jahr wurde die Löschabteilung, die ihre Heimat im Umkreis der Petrikirche hat, zu 39 Einsätzen gerufen, dabei wurden 330 Arbeitsstunden geleistet. Brandinspektor Stefan Hohmeyer, der die Löschabteilung führt, erwähnte zudem in seinem Rechenschaftsbericht folgende Einsätze: So wurde die Löschabteilung im März zu einem Einsatz in der Firma Becker Chemie gerufen, wo 1 000 Liter Salzsäure ausgelaufen waren. Hier fielen allein 75 Arbeitsstunden an. Zudem mussten im November 2004 die Lagerräume einer Tankstelle nach einem Wasserrohrbruch leergepumpt werden.
Insgesamt wurden acht Brandeinsätze, zwei technische Hilfeleistungen, eine Alarmübung, vier Besetzungen der Hauptwache und 24 Fehlalarme verzeichnet. Für Übungs- und Unterrichtabende wendeten die Kameraden und zwei Kameradinnen 1 505 Stunden auf. Hinzu kamen noch die Übungen in der Atemschutzübungsstrecke unter Pressluftatmern und Travox (28 Stunden) und einige Sonderdienste mit 100 Stunden. Bei Übungsabenden für den Leistungsnachweis wurden 205 Stunden aufgewendet. Insgesamt leistete die Abteilung demnach 2 418 Stunden.
Dass sich fünf Kameraden in 2004 in Lehrgängen aus- und fortbilden ließen, kam letztlich auch in den Beförderungen zum Ausdruck, die Löschabteilungsführer Stefan Hohmeyer am Sonnabend vornahm. Unterstützt wurde der Brandinspektor dabei von Bernd Heißenberg, zweiter stellvertretender Leiter des Feuerwehramtes, und vom Gesamtsprecher der Freiwilligen Feuerwehr, Ulrich Rüter. Befördert und ernannt wurden Thomas Hämmerich zum Oberbrandmeister, Rafael Walkenhorst und Michael Düffels jeweils zum Brandmeister, Sylvia Makè zur Hauptfeuerwehrfrau sowie Sascha Derdau und Marc Lüder jeweils zu Feuerwehrmännern.
Neben dem Dienst war das Jahresprogramm der Löschabteilung Ost gespickt mit einem Neujahrsbrunch, einem Familientag, der Abteilungsfahrt nach Salzbergen und der Teilnahme am Feuerwehrfest in Ubbedissen. Zudem nahm eine Gruppe der LA Ost auch mit Erfolg am Leistungsnachweis teil. Die Alterskameraden beteiligten sich an der Seniorenfeier des Brandschutzbezirkes Ost im Kasino der Firma Mitsubishi Paper.
Wer die Löschabteilung künftig unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Gesucht werden weiterhin Männer und Frauen im Alten zwischen 18 und 35 Jahren, die Interesse an der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr haben. Interessenten können sich unter der Rufnummer 51 39 84 oder im Gerätehaus, Am Finkenbach 18a, melden.

Artikel vom 23.02.2005