19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die schöne Lilie
Unterschiedliche Pflanztiefen
Lilien sind die Orchideen des Gartens: edel und elegant, traumhaft schön und farbenfroh. Ihre Blütenpracht verzaubert jedes Blumenbeet. Gruppenpflanzungen von drei bis fünf Lilien einer Art wirken dabei am schönsten. Dies gilt auch für Gefäßkulturen: Pflanzschalen sind ein besonders dekorativer Schmuck für Balkon und Terrasse. Diese »mobilen Gärten« werden immer beliebter.
Doch nicht jede Lilie gedeiht in jeder Schale: Die Pflanztiefe der Zwiebeln und damit die notwendige Gefäßgröße unterscheidet sich erheblich. Madonnen-, Korallen- und Tsingtanlilie möchten zehn Zentimeter tief eingepflanzt werden, Safran-, Panther- und Türkenbundlilie 15, Goldtürken- und Prachtlilie 20 und Pyramiden- und Goldbandlilie 25 tief - jeweils von der Zwiebelspitze aufwärts gemessen.
Lilien gedeihen am besten in humusreicher, lockerer Erde wie sie als Beet- und Blühpflanzenerde angeboten wird. Diese Spezialerde ist auf die Bedürfnisse von Blumenzwiebeln sowie frühblühenden Beet- und Topfpflanzen abgestimmt.
Die meisten Lilienarten mögen sonnige Standorte, Goldtürkenbund, Türkenbund sowie Pracht- und Tsingtanlilie ziehen ein schattigeres Plätzchen vor.

Artikel vom 19.03.2005