17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Acht-Parteien-Haus nach
Kellerbrand evakuiert

Mieter öffnen Türen und Fenster: Gebäude verqualmt


Bielefeld (hz). Die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei waren fassungslos: Dass gestern Abend nach einem Kellerbrand im Acht-Parteien-Haus an der Koblenzer Straße 25b das Gebäude evakuiert werden musste und zur Zeit unbewohnbar ist, haben sich die 26 Mieter der BGW überwiegend selbst zuzuschreiben. Statt während des von 19 Uhr an laufenden Einsatzes in ihren Wohnungen zu bleiben - im Untergeschoss brannte aus bislang unbekannter Ursache Müll, Gefahr für die Bewohner bestand dagegen nicht -, rissen die Leute Türen und Fenster auf, um die zweistündigen Löscharbeiten besser verfolgen zu können. So drang der dichte Qualm, der vom Keller durch das Treppenhaus und an den Außenwänden bis zum 4. Stock aufstieg, ungehindert in die Wohnräume ein.
Wie Feuerwehr-Einsatzleiter Bernd Heißenberg berichtete, seien sechs Trupps unter Atemschutz aktiv gewesen. Aber nur drei Trupps waren mit Löscharbeiten beschäftigt - die andere Hälfte hatte die Aufgabe, die Mieter aus dem Treppenhaus in die Wohnungen zurück zu drängen. Nach Einsatzende konnten sie nicht mehr in ihr verqualmtes Haus zurück. Vier Familien (15 Menschen) kamen in städtische Notunterkünfte, der Rest fand bei Verwandten und Freunden Unterschlupf.
Der Sachschaden nach dem Kellerbrand beträgt mindestens 50 000 Euro. Eine Frau musste mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins »Klösterchen« gebracht werden.

Artikel vom 17.02.2005