17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freuen sich über die 50000 Euro-Spende der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für ihr Fördercentrum: Klaus Thiesbrummel, die Lehrgangsteilnehmerinnen Sophie Peter und Sarah Heinl sowie Volker Thelemann (v. l.) mit Stute Candy. Foto: Annemargret Ohlig

»Plastikblüter« bringt bei Auktion Spitzenpreis

Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) unterstützt Fördercentrum Mensch & Pferd mit 50000 Euro

Von Annemargret Ohlig
Eckardtsheim (WB). Üblicherweise erhalten die »Geburtstagskinder« von ihren Gästen Geschenke. Bei der Feier zum 100. »Geburtstag« der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in deren »Geburtsort« Berlin war das am Dienstag allerdings anders.

Es war nämlich die »Jubilarin FN«, die dem 1998 in Bielefeld gegründeten Verein »Fördercentrum Mensch & Pferd« vor 700 geladenen Gästen aus Pferdesport, Sport und Politik einen Scheck über 50000 Euro überreichte. »Dass uns in Berlin etwas Besonderes erwarten würde, wussten wir wohl«, sagt Volker Thelemann, Vereinsgeschäftsführer dieser berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, gegenüber dem WESTFALEN-BLATT.
Denn das Fördercentrum Mensch & Pferd (mit angeschlossenem Internat) in Eckardtsheim war zuvor von der FN als so genanntes Charity-Projekt im Jubiläumsjahr ausgewählt worden. Was zur Folge hatte: Auch FCM&P-Vereinsvorsitzende Freifrau Ludwiga von Herman-Freiin von Korff, Vorstandsmitglied Christiane Greiner, Volker Thelemann sowie der Sozialpädagoge des Vereins, Michael Rietfort, und Lehrgangsteilnehmerin Sophie Peter waren ebenfalls zur Geburtstagsfeier nach Berlin eingeladen worden.
Dort erlebten sie als Auftakt eine Versteigerung der ebenso ungewöhnlichen wie vergnüglichen Art. Uwe Heckmann, Deutschlands bekanntester Pferde-Auktionator, sollte ein in seiner Karriere bisher wohl einmaliges Pferd meistbietend an den Mann oder die Frau bringen. Es war ein lebensgroßer »Plastikblüter«; zudem noch mit unzähligen Unterschriften von Reiterpersönlichkeiten, Prominenten aus Sport und Politik versehen. Auch Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte bei der Jubiläumsfeier noch schnell unterschrieben.
Und Heckmann tat wortgewaltig sein Bestes. Schließlich sollte der Auktionserlös der Stiftungskasse des Fördercentrums zugute kommen. Schließlich wechselte der pflegeleichte, genügsame Vierbeiner für 50000 Euro in den Stall des FN-Präsidenten Jürgen F. Thumann.
Eine Summe, die auch bei den Ausbildungsleitern Klaus und Petra Thiesbrummel auf dem Eckardtsheimer Hof Thiesbrummel große Freude auslöste. Hier werden zurzeit 17 förderbedürftige, zumeist lernbehinderte Jugendliche in einem 18-monatigen Lehrgang für den Beruf des Pferdepflegers praktisch fit gemacht. Als angestrebter Abschluss steht dabei die Prüfung zum »Pferdepfleger FN«. Von der Bundesagentur für Arbeit ist FCM&P als innovative Maßnahme anerkannt und wird finanziell unterstützt.
Neben den beruflichen Fertigkeiten mit Hilfe des »Co-Therapeuten« Pferd werden aber auch ganzheitlich die sozialen Fähigkeiten der 17- bis 24-jährigen Lehrgangsteilnehmer gefördert. Das geschieht durch das Leben im Internat und im Rahmen eines lebenspraktischen Trainings. Erfahrene Sozial- und Sonderpädagogen arbeiten Hand in Hand mit den Pferdebetriebsleitern Thiesbrummel. Der Umgang mit den Tieren erzieht zudem zu Sorgfalt, Pünktlichkeit, Ausdauer und Zuverlässigkeit. Seit 2001 ist es der dritte Lehrgang, in dem erfolgreich Pferdepfleger-Nachwuchs ausgebildet wird. 20 Teilnehmer sind es bisher. »Und keine Abbrecher«, wie Thelemann anmerkt.
Ein Ergebnis, von dem sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) so beeindruckt zeigte, dass sie das Fördercentrum nicht nur mit der »Pferdeauktion« bei der Geburtstagsfeier, sondern im ganzen laufenden Jubiläumsjahr unterstützen und begleiten will.
Volker Thelemann: »Auf öffentlichen Veranstaltungen der FN oder bei der sie vertreten ist, wird sie um Spenden für die Stiftung des Fördercentrums für Mensch & Pferd werben.« Das beginne mit der Equitana, der Weltmesse des Pferdesports, die am 26. Februar in Essen ihre Tore öffnet, gehe über das Bundesbreitensport-Festival im Juli in Warendorf bis zu den Bundeschampionaten Anfang September, ebenfalls in Warendorf. Eine weitere »Pferde-Auktion« mit Versteigerer Uwe Heckmann zugunsten des Fördercentrums ist im Rahmen eines Balles am Ende des FN-Jubiläumsjahres geplant.

Artikel vom 17.02.2005