17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grippe: Tenor singt nur Italienisch


Detmold (dpa/lnw). Mit einer ungewöhnlichen Besetzung müssen sich heute Abend die Premierengäste im Landestheater Detmold anfreunden. Der Tenor-Part in der Oper »André Chénier« erklingt auf Italienisch, die übrigen Stimmen auf Deutsch. Grund ist eine Grippe-Erkrankung des Tenors Alexei Vavilov, der den Part ursprünglich singen sollte. Seit Montag habe die Bühne verzweifelt nach einem Ersatzsänger für das selten gespielte Werk von Umberto Giordano gesucht, sagte Intendant Kay Metzger. Nach mehreren Telefonaten bekam er Kontakt zum Tenor Ernesto Grisales. Der Kolumbianer singt die Rolle zurzeit in Brünn (Tschechien) und pendelt vorerst nach Detmold. Grisales beherrscht den Part allerdings nur in der italienischen Fassung, die auch in Brünn gegeben wird.
»Es wird spannend«, sagte Metzger. Die Bewegungsabläufe in der von Grisales gewohnten Inszenierung seien anders. Auch seien die Darsteller Stichworte in gemeinsamer Sprache gewohnt. »Herr Grisales ist in der Kürze der Zeit aber schon gut eingewiesen.«
Nach Angaben des Deutschen Bühnenvereins machen Personalausfälle durch die Grippewelle zurzeit vielerorts den deutschen Bühnen zu schaffen. »Die Theater spielen vorwiegend in der Winterzeit, dadurch ist das ein ständiges Thema«, sagte der Geschäftsführende Direktor Rolf Bolwin.

Artikel vom 17.02.2005