17.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Brüssel nach
Gütersloh berichtet

CDU: Broks Nebentätigkeit regelkonform

Bielefeld/Brüssel (WB/DS). »Dieser Bericht hatte keinen neuen Nachrichtenwert.« Mit diesen Worten hat der Mindener CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Kampeter gestern gegenüber dieser Zeitung auf einen WDR-Fernsehbeitrag über die Nebentäigkeit des Bielefelder CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok für den Bertelsmann-Konzern reagiert.
Hat Nebentätigkeit von Anfang an öffentlich gemacht: Elmar Brok.
Im »Bericht aus Brüssel« zitierte Autor Michael Grytz am Dienstagabend aus zehn Jahre alten Arbeitsberichten Broks, die das Brüsseler Verbindungsbüro des Medienkonzerns Bertelsmann seinerzeit an die Zentrale in Gütersloh geschickt hatte. In diesen Berichten informierte Brok detailliert über Entscheidungsprozesse bei der EU.
Als Beispiel wird zum Thema Sponsoring wörtlich aus Broks Bericht zitiert: »Der Berichterstatter selbst hat seinen Bericht im Europäischen Parlament zurückgezogen, was auf den großen Widerstand der Werbewirtschaft zurückzuführen ist. Das bedeutet, dass dieses Thema auf europäischer Ebene derzeit nicht weiter verfolgt wird. Wir hatten uns in Gesprächen mit dem Berichterstatter, Beratern der Fraktionen und Mitgliedern des Kulturausschusses gegen den unternehmensfeindlichen Ansatz des Berichtes gewehrt.«
Eine Vertreterin der Anti-Korruptionsgesellschaft »Transparency International« kritisierte dies als eine Kollosion von Interessen.
Im Namen der CDU Ostwestfalen-Lippe erklärte Kampeter gestern, Broks Verhalten sei immer regelkonform gewesen. Er habe seine Tätigkeiten für den Gütersloher Medienkonzern stets offengelegt und sich insbesondere aus den Aktivitäten des Europaparlaments in Sachen Medienarbeit herausgehalten. Kampeter sprach von einer sinnvollen Verbindung von Mandat und Beruf.

Artikel vom 17.02.2005