21.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tönnesen bringt TuS auf Touren

27:34 - N-Lübbecke verliert in Magdeburg »ein paar Törchen zu hoch«

Von Wolfgang Sprentzel
Magdeburg (WB). Die Trauben in der Magdeburger Börde hingen für den ostwestfälischen Handball-Erstbundesligisten TuS N-Lübbecke noch ein wenig zu hoch. Der Aufsteiger unterlag beim Favoriten mit 27:34 (13:15).

»Um ein paar Törchen zu hoch«, befanden unisono TuS-Coach Jens Pfänder und sein Gegenüber Alfred Gislasson. Wobei der Hauptverdienst daran an den Mann fiel, der in der Saison 2005/2006 gemeinsam mit dem in der Börde überragenden Nandor Fazekas das Tor des TuS N-Lübbecke hüten wird: Thorsten Friedrich. Denn der machte nach seiner Einwechslung für Jogi Bitter den Sack zu.
Zu Beginn der Begegnung schien alles auf ein TuS-Debakel hinzudeuten. Vor rund 6000 Zuschauern in der Bördelandhalle führte der Hausherr schnell mit 7:1.
Doch Trainer Pfänder reagierte, brachte den Norweger Stian Tönnesen, den er eigentlich noch schonen wollte. Und plötzlich lief's bei den Ostwestfalen. Besonders die Trumpfkarte, die Achse Tönnesen/Fölser (Spielmacher/Kreisläufer), stach. Und vor allem wurde das TuS-Spiel wesentlich besser geordnet. Jetzt wurde besonders die von Pfänder ausgegebene taktische Marschroute »den Ball lange zu halten« befolgt. Die Folge: Aus dem 7:1 wurde über 9:5 ein 12:10 und schließlich der 15:13-Pausenstand.
Thorsten Friedrich lobte: »Kompliment! Nach so einem Rückstand haben bei uns nicht viele Mannschaften den Weg zurück ins Spiel gefunden.«
Und auch im zweiten Durchgang ließen sich die Gäste, die auf Abwehrriese Daniel Kubes (Oberschenkelzerrung) verzichten mussten, nicht abschütteln, hielten die Begegnung bis zum 27:24 relativ offen. Allerdings mussten sie dann der Tatsache Tribut zollen, dass ihr engagierter Einsatz in der Deckung doch viele Zeitstrafen gekostet hatte und die Kräfte zum Schluss ein wenig schwanden. Patrick »Paco« Fölser, TuS -Kreisläufer: »Wir haben dennoch gut mitgespielt. Magdeburg hat unsere Zeitstrafen geschickt ausgenutzt.«
SC-Tore: Abati 8/4, Sprenger 6, Vugrinec 6, Kretzschmar 3, Theuerkauf 3, Tkaczyk 2, Kuleschow 2, Grafenhorst 2, Bielecki 1, Atlason 1
TuS-Tore: Fölser 7, Tönnesen 5/2, Sprem 5, Hermann 4, Lauritzen 4, Hammarstrand 2
Zuschauer: 6000

Artikel vom 21.02.2005