12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katerstimmung
an Karneval


Zur Rosenmontagsveranstaltung auf dem Klosterplatz ging folgende Zuschrift ein:
Am Aschermittwoch ist alles vorüber, am Aschermittwoch ist alles vorbei . . .
Es hätte so schön sein können! Rosenmontagsveranstaltung auf dem Klosterplatz. Ein bisschen Karnevalsflair in OWL. Doch statt dessen? Schon kurz nach Beginn der Veranstaltung die ersten betrunkenen Jugendlichen, Müll, urinierende Karnevalsjecken und vor allem: Scherben, Scherben, Scherben.
Das mag inzwischen vielleicht so üblich sein bei öffentlichen Veranstaltungen, das bedeutet aber noch lange nicht, dass Eltern und Leher der Klosterschule dies hinnehmen wollen. Brisant wird das Ganze dadurch, dass der Klosterplatz gleichzeitig Schulhof der Klosterschule ist.
Am Dienstagmorgen verletzten sich zwei Kinder der Klosterschule an einer Glasscherbe, der Schulhof war Aschermittwoch immer noch gespickt mit zerbrochenem Glas.
Der Stadtreinigung ist nicht wirklich ein Vorwurf zu machen; bereits am Monatagabend versuchten sie den Schaden zu begrenzen. Unterstützt von der Hausmeisterin der Klosterschule, die per Hand Scherben aufsammelte und eimerweise davontrug.
Man möchte die Jugendlichen beim Schopfe packen und schütteln: Vermasselt euch doch nicht eure eigenen Veranstaltung, indem ihr euch so benehmt!
Die Eltern und Lehrer der Klosterschule jedenfalls werden sich dafür einsetzen, dass solche Veranstaltungen künftig nicht mehr auf dem Klosterplatz stattfinden.

CHRISTINA HEYNESchulpflegschaftsvorsitzendeder KlosterschuleBielefeld

Artikel vom 12.02.2005