19.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fair spielt
sich besser
China ist weiter der größte Lieferant von Spielwaren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stammten im Zeitraum Januar bis November vergangenen Jahres 51 Prozent aller Importe von Spielwaren im Gesamtwert von 2,3 Milliarden Euro aus dem Reich der Mitte.
Am Rande der Nürnberger Spielwarenmesse kritisierten vor allem kirchliche Gruppen teilweise menschenunwürdige Bedingungen in den Fabriken des Landes. Sie seien geprägt von »Arbeiten bis zum Umfallen«, Hungerlöhnen, unwürdigen Unterkünften, mangelnder sozialer Absicherung und Gesundheitsgefährdungen. Sie verlangten vom deutschen Spielwarenhandel, Mindeststandards einzufordern.
Nach Angaben des kirchlichen Bündnisses »fair spielt« haben sich in den USA und Großbritannien bereits 100 Unternehmen verpflichtet, von 2006 an nur noch Ware von zertifizierten Lieferanten zu beziehen. Die Lieferanten werden dabei nach dem Kodex des Weltverbands der Spielzeugindustrie überprüft.

Artikel vom 19.02.2005