10.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fußball in Kürze

Vertrag: Das Organisationskomitee für die Fußball-WM 2006 und die Deutsche Telekom haben einen Generalvertrag unterzeichnet. Die Vereinbarung beinhaltet die komplette Versorgung der Pressetribünen und Pressezentren in allen zwölf Stadien mit Telekommunikations-Einrichtungen. Bei der WM werden 15 000 Medienvertreter erwartet.
Einkauf: Siemens hat für zwei Jahre die Persönlichkeitsrechte von Brasiliens Superstar Ronaldo (Real Madrid) erworben. Der Weltmeister und WM-Torschützenkönig wirbt bis zum Ende der Saison 2005/06 in Werbespots und Anzeigen für das Unternehmen. Über die finanzielle Größenordnung wurde nichts bekannt.
Abschied: Der tschechische Nationalspieler Marek Heinz plant seinen vorzeitigen Absprung beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Der im August von Banik Ostrau für etwa 2,3 Millionen Euro verpflichtete tschechische Torschützenkönig ist nur noch zweite Wahl. Heinz hatte sich auch schon beim Hamburger SV und dem DSC Arminia Bielefeld nicht durchsetzen können.
Testpartien: Hongkong - Brasilien 1:7, Bulgarien - Serbien-M. 0:0, V. Arab. Emirate - Schweiz 1:2, Irland - Portugal 1:0, Rumänien - Slowakei 2:2, Slowenien - Tschechien 0:3, Georgien - Litauen 1:0, Israel - Kroatien 3:3
Insolvenz: Erstligist Lazio Rom steht wieder vor der Pleite. »Wenn uns das Finanzamt keine Umwandlung unserer Steuerschuld gestattet, wird Lazio Pleite gehen«, sagte Club-Präsident Claudio Lotito. Der abstiegsbedrohte Traditionsclub schuldet dem Finanzamt 150 Millionen Euro.

Artikel vom 10.02.2005