04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Top-Geschäfte
mit Uncle Sam

Henkel schöpft Rekordgewinne

Düsseldorf (dpa). Der Waschmittelriese Henkel (Persil, Weißer Riese, Spee) erzielt trotz tobender Preisschlachten auf dem deutschen Heimatmarkt einen Rekordgewinn nach dem anderen.

Dank der Expansion auf dem US-Markt und des Abbaus einer Finanzbeteiligung sprang der Jahresüberschuss 2004 um mehr als das Dreifache auf 1,7 Milliarden Euro in die Höhe. Bereinigt um Sondereinflüsse stieg der Überschuss 2004 um 7,9 Prozent auf 544 Millionen Euro, teilte Henkel gestern in Düsseldorf mit. Die Aktionäre sollen davon mit einer höheren Dividende profitieren.
Im laufenden Jahr erwartet Henkel-Chef Ulrich Lehner durch die Umstellung der Abschreibungsregeln wieder einen Gewinnsprung: Beim Betriebsergebnis (EBIT) werde bereinigt um Wechselkurseffekte und Sondereinflüsse eine Zunahme zwischen 15 und 19 Prozent erwartet. Beim Umsatz rechnet er mit einem Wachstum von 3 bis 4 Prozent.
2004 nahm der Konzernumsatz um etwa 12 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro zu. Mit der Übernahme des zweitgrößten US-Waschmittelherstellers Dial erhielt die Henkel-Stammsparte im März 2004 einen direkten Zugang zu den amerikanischen Haushalten. Henkel will im laufenden Jahr etwa ein Viertel seines Umsatzes in den USA machen. Der Markenartikelhersteller wird damit noch unabhängiger von der Kaufzurückhaltung und dem Preiskampf auf dem deutschen Markt, der künftig weniger als ein Fünftel des Konzernumsatzes ausmacht.
Die Henkel-Stammsparte Waschmittel erzielte mit knapp 18 Prozent das zweithöchste Umsatzwachstum innerhalb des Konzerns. Dies dürfte jedoch von der Auslandsexpansion getragen worden sein. Zur Entwicklung im Gesamtjahr 2004 in Deutschland machte der Konzern keine Angaben. Auf dem deutschen Waschmittelmarkt ist für Henkel vor allem der US-Konsumgütergigant Procter & Gamble (Ariel, Dash, Meister Proper) ein starker Konkurrent. Zudem waren Billiganbieter auf dem Vormarsch.
Die Kosmetiksparte um den Haarpflegespezialisten Schwarzkopf glänzt mit dem höchsten Umsatzwachstum von fast einem Fünftel. Im Teilbereich Industriegeschäft stieg das Betriebsergebnis mit einem Plus von mehr als einem Fünftel am stärksten. Mit den Klebstoffen für Industrie, Handwerker und Konsumenten (Pritt, Pattex) ist Henkel Weltmarktführer. Die Mitarbeiterzahl des Konzerns wuchs 2004 auf weltweit mehr als 50000 (Vorjahr 48300).

Artikel vom 04.02.2005