04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deutsche Bank streicht erneut Jobs

Bestes Ergebnis seit vier Jahren - Dividende um 13 Prozent erhöht

Frankfurt (AP). Trotz des besten Geschäftsergebnisses seit vier Jahren will der Branchenprimus Deutsche Bank weitere 6400 Stellen abbauen.

»Die Entscheidungen sind uns nicht leicht gefallen«, sagte Vorstandschef Josef Ackermann gestern bei der Bilanz-Vorlage 2004. Die bereits angekündigte Streichung von 1900 Jobs in Deutschland ist in den jetzt bekannt gegebenen Zahlen schon enthalten. Da durch Stellen-Verlagerung ins billigere Ausland 1200 Arbeitsplätze neu geschaffen würden, belaufe sich der Abbau netto auf 5200 Jobs.
Bei Arbeitnehmervertretern stieß die Ankündigung auf Kritik. Ein Verdi-Sprecher sagte, angesichts der Gewinne der Deutschen Bank müsse der angekündigte Personalabbau rückgängig gemacht werden. »Wir sehen die Deutsche Bank nicht in einer wirtschaftlichen Krise wie etwa Opel.«
Die Bank erläuterte, durch ein Umstrukturierungsprogramm entfielen etwa 2700 Jobs im Bereich Firmenkunden und Investment Bank sowie im Bereich Privatkunden und Vermögensverwaltung. Etwa 3700 Stellen sind in Infrastrukturbereichen betroffen, unter anderem im Einkauf.
Die Gesamtkosten für das Programm bezifferte Ackermann auf 1,3 Milliarden Euro, wovon 574 Millionen Euro bereits im vierten Quartal 2004 anfielen. 2004 steigerte die Bank ihr Vorsteuerergebnis um 50 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss verbesserte sich um 87 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. So viel hatte die Bank seit dem Jahr 2000 nicht mehr verdient. Die Erträge stiegen drei Prozent auf 21,9 Milliarden Euro. Der Bereich Privat- und Geschäftskunden habe mit einem bereinigten Gewinn vor Steuern von 1 Milliarde Euro sein ehrgeiziges Ziel erreicht und sei klar die Nummer eins in Deutschland, so Ackermann. »Deutschland ist für uns ein hochprofitables Geschäft, da wollen wir weiter wachsen.«
Die Aktionäre sollen eine um 13 Prozent auf 1,70 Euro erhöhte Dividende erhalten.

Artikel vom 04.02.2005