04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bessere Regierung für NRW«

Mitglieder-Werbeaktion der Brackweder CDU ist ein voller Erfolg

Brackwede (ho). Überraschungsgast bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtbezirksverbandes im Hotel »Brackweder Hof«: Auf der Durchreise schaute Europa-Abgeordneter Elmar Brok »mal eben vorbei«, ermunterte die Anwesenden zu einem aktiven Landtagswahlkampf.

»Nordrhein-Westfalen hat eine bessere Landesregierung verdient. Am 22. Mai müssen wir einen Wechsel herbeiführen«. Hart ins Gericht ging der Europa-Abgeordnete auch mit der derzeitigen Berliner Koalition, kritisierte vor allem die Missachtung der Maastricht-Kriterien und rügte »die Hintertürchen, die sich Schröder offen hält, um die Drei-Prozentmarke zu schönen«. »Wenn man das alles zusammenrechnet, beträgt die tatsächliche Neuverschuldung acht Prozent«. Die EU stehe im internationalen Vergleich so schlecht dar, »weil Deutschland so schlecht ist. Da gibt es ein Glaubwürdigkeitsproblem«.
Stadtbezirksverbandsvorsitzender Carsten Krumhöfner, der an diesem Abend auch Bürgermeister Detlef Helling, Kreisgeschäftsführer Arnold Hildebrand, den CDU-Fraktionsvorsitzenden Im Bielefelder Rat Rainer Lux und Fraktionsgeschäftsführer Detlef Werner begrüßen konnte, zog für den CDU-Stadtbezirk eine positive Jahresbilanz. Besonders erfolgreich sei die Mitglieder-Werbeaktion gewesen. 45 neue Mitglieder traten bei, so dass die Mitgliederzahl inzwischen auf 222 gewachsen ist.
»Wir werden in der Mitgliederwerbung nicht nachlassen, neue Leute und neue Ideen sind wichtig«. Die »Top-Werber« waren Claus Spilker, Wilfried Bobe und Daniel Joswieg. Besonders freute sich Krumhöfner über die erfolgreich geführten Wahlkämpfe zur Europa- und Kommunalwahl im vergangenen Jahr. »Mit jeweils über 40 Prozent sind wir in Brackwede die mit Abstand stärkste Partei«. Erfolgreich auch die überarbeitete Hompage des CDU-Stadtbezirksverbandes unter www.cdu-brackwede.de. »In zwei Jahren hatten wir mehr als 12 000 Besucher«.
Kreisgeschäftsführer Arnold Hildebrand lobte die engagierte Arbeit: »Ich wäre froh, wenn es überall so laufen würde«. Carsten Krumhöfner bedankte sich schließlich bei den Vorstandsmitgliedern, die nicht wieder kandidiert hatten (Heiner Stückemann, Ulrich Fabel, Vera Volmary). »Die haben alle mit Engagement und hohem persönlichen Einsatz für die Partei gearbeitet, deren Familien haben ihnen den Rücken frei gehalten«. Der neue Vorstand sehe seine zentrale Aufgabe in dem kommenden Landtagswahlkampf und natürlich im Bundestagswahlkampf 2006.
Gewählt wurden Carsten Krumhöfner (27) als 1. Vorsitzender, Stellvertreter Manfred Schön (58) und Claus Spilker (60). Beisitzer sind Rosemary Aufdemkampe (47), Wilfried Bobe (65), Peter Diekmann (53), Karl-Uwe Eggert (53), Sandra Götza (37), Daniel Joswieg (19) und Manuela Schalk (35). An der Wahl beteiligten sich 56 Mitglieder, »so viel wie nie zuvor«, freute sich CDU-Vorsitzender Carsten Krumhöfner. Außerdem wurden Delegierte für die Kreisparteitage nachgewählt, da Bielefeld »ein größeres Stimmengewicht« erhält.

Artikel vom 04.02.2005