04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Privatdetektive sollen
Pferde aufspüren

Mehr als 50 Tiere verschwunden - Prozess in Coesfeld

Von Ernst-Wilhelm Pape
Bad Oeynhausen  (WB). In Deutschland sind nach Angaben geschädigter Pferdebesitzer bereits mehr als 50 alte und kranke Pferde spurlos verschwunden. 24 Geschädigte haben sich jetzt zu einer Schutzgemeinschaft zusammengeschlossen, um den illegalen Handel zu stoppen.

Von 26 verschwundenen Tieren seien inzwischen drei wieder aufgetaucht, sagte Christian Noltze aus Bochum, der sein Pferd »Dandy« vermisst. Eines bei einem Händler, das zweite bei einem Privatmann und das dritte bei einem Pferdeschlachter in den Niederlanden. Das Tier in Holland sei mit Zustimmung des Besitzers geschlachtet worden, da es an einer unheilbaren Krankheit gelitten habe. Eine Spur zu einem Bauernhof in Brandenburg, auf dem verschwundene Tiere vermutet wurden, habe sich zerschlagen.
Die geschädigten Pferdebesitzer kommen unter anderem aus Beverungen (Kreis Höxter), Bad Oeynhausen, Detmold, Hüllhorst (Kreis Minden-Lübbecke), Harsewinkel (Kreis Gütersloh), Bochum, Recklinghausen, Meinerzhagen, Füchtorf, Witten, Haltern und Warendorf. An dem illegalen Handel sollen die 28-jährige Pferdehofbetreiberin Daniela G. aus Rosendahl bei Coesfeld und ihr 30 Jahre alter Lebensgefährte Thomas E. aus Coesfeld beteiligt sein. Gegen die Beschuldigten ermittelt die Staatsanwaltschaft Münster wegen Untreue und Betrugs.
Pferdebesitzer aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen hatten der Hofbesitzerin ihr Tier als sogenanntes Beistellpferd überlassen. Es sollte auf dem Hof in Coesfeld sein Gnadenbrot erhalten. 26 Tiere seien von dem Hof bereits verschwunden, sagte Noltze. Die Dunkelziffer sei noch einmal so hoch. Die Tiere seien an Händler oder Pferdeschlachter für bis zu 1500 Euro pro Stück verkauft worden.
Am Sonntag treffen sich die Geschädigten in Warendorf, um eine Zivilklage gegen die Beschuldigten und über den Einsatz von Privatdetektiven zu beraten. Noltze: »Wir wollen wissen, was mit unserer Pferden geschehen ist.«
Zivilklage gegen die Beschuldigten hat bereits Martin Pönnighaus aus Bad Oeynhausen erstattet, der seinen Wallach »Picasso« vermisst. Das Amtsgericht Coesfeld hat am 1. März zum ersten Prozesstag geladen. Pönnighaus: »Wir sind arglistig gestäuscht worden.«

Artikel vom 04.02.2005