03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bakterien mögen
Knoblauch nicht

Nicht nur Vampire verabscheuen ihn - auch fiese Bakterien können sich offenbar mit dem Knoblauch nicht so recht anfreunden. Allium sativum, so die lateinische Bezeichnung, wird seit Jahrtausenden eine heilende Wirkung und eben auch ein Schutz vor (allerdings nur in Büchern und Filmen auftauchenden) Blutsaugern nachgesagt. Anna Fischbach (Foto) hat sich für den Regionalwettbewerb »Jugend forscht« intensiv mit dem Liliengewächs befasst. Die 15-jährige Schülerin, die das Königin-Mathilde-Gymnasium in Herford besucht, hat Bakterienlösungen angesetzt und untersucht, in welcher Form Knoblauch tatsächlich gesundheitsfördernd ist. Resultat: Knoblauch entfaltet seine antibakterielle Wirkung ausschließlich in rohem und zerquetschtem Zustand. (Lesen Sie dazu den Bericht im großen Lokalteil)-CP-/Foto: Curd Paetzke

Artikel vom 03.02.2005