27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Lachtraining hilft beim Abbau

Stress(freie) Woche vom 14. bis 19. Februar im »Treffpunkt Gesundheit«

Sennestadt (pss). Er geht ins dritte Jahr, der »Treffpunkt Gesundheit«, den das Sennestädter Apothekerehepaar Dr. Klaus und Rosemarie Skopp im März 2003 an der Elbeallee 77 in Sennestadt eröffnet hatte.

Die beiden Initiatoren hatten dieses Zentrum nach einem persönlichen Schicksalsschlag ins Leben gerufen. Um etwas für die Gemeinschaft zu tun und ihrem Leben wieder einen Sinn zu geben, wie das Ehepaar sagt.
Anstelle einer möglichen Stiftung realisierten sie »Alles rund um die Gesundheit«, indem sie mit diesem Projekt ihre Überzeugung von ganzheitlicher Gesundheit mit einem sozialen Ziel verbanden. Die mit dem Projekt erwirtschaftenen Überschüsse gehen an den Verein »Guate Pro e.V« für Projekte »Bedürftige Kinder in Elendsvierteln von Guatemala«.
Nun hat sich das Ehepaar eines Themas angenommen, das in der heutigen Zeit zu einem Gesundheitsrisiko allergrößtem Ausmaßes geworden ist - Stress. So gibt es von Montag, 14. Februar, bis Samstag, 19. Februar die »Stress(freie) Woche in Sennestadt«.
l Los geht es am 14. Februar von 10 bis 12 Uhr mit einem Workshop »Nordic Walking«, geleitet von Beate Thomzik, Nordic Walking-Lehrerin und Diplom-Gesundheitswissenschaftlerin. Für diesen Workshop ist eine Anmeldung unter Telefon 0521/1 44 12 22 erforderlich.
l Am gleichen Montag gibt es im Treffpunkt um 19 Uhr einen Vortrag von Dr. Erik Müller-Schoppen zum Thma »Sich selbst und andere besser erkennen und dadurch Stress vermeiden«.
l »Entstressen durch Klopfakupressur« heißt es am 15. Februar von 10 bis 11 Uhr. Leiterin ist Angelika Vormbrock. Um 19 Uhr spricht Rosemarie Skopp über »Was hat Stress mit Krankheit zu tun?«
l Die Feldenkrais-Methode wird von Ellen Linne am 16. Februar von 10 bis 11 Uhr vorgestellt. Und von 16.30 bis 18 Uhr führt die Entspannungstrainerin Katrin Haronska-Plassmann in Yoga ein. Und um 19 Uhr ist »Lachtraining« mit dem psychologischen Lachtrainer und Lachtherapeuten W. Drucks angesagt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, erforderlich ist eine Anmeldung unter Telefon 05205/9 10 60.
l Der 17. Februar beginnt von 10 bis 11 Uhr mit »Qi-Gong«. Von 16 bis 17 Uhr steht »Bio Feedback - Entspannungstraining« auf dem Programm. Hierzu wird wieder eine Anmeldung unter Telefon 05205/9 10 60 erbeten.
Mit einem Vortrag der Apothekerin Beate Windmann zum Thema »Immunsystem und Stress« um 19 Uhr endet der vierte Veranstaltungstag.
l Am 18. Februar wird von Roemarie Skopp von 10 bis 11 Uhr »Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation« angeboten. Und um 19 Uhr referiert Peter Meyer von der Peter-Meyer-Akademie in Beckum über das Thema »Stress durch falsche Ernährung«.
l Den Schlusspunkt setzt am Samstag, 19. Februar, die Künstlerin Petra Niederdorf. Von 9 bis 12 Uhr heißt es mit ihr »Malen und Entspannen.« Auch hier ist eine Anmeldung unter 05205/9 10 60 erforderlich, da maximal 12 Personen teilnehmen können. Für Materialien ist eine Gebühr von fünf Euro zu entrichten.
Alle Veranstaltungen finden im »Treffüunkt Gesundheit« an der Elbeallee 77 statt. Anmeldungen sind - soweit nicht anders vermerkt - nicht erforderlich. Und zu jeder Veranstaltung wird eine Gebühr von zwei Euro (Ausnahme Lachtraining) erbeten, die als Spende dem Verein »Guate pro« zufließt.
Informationen über den Treffpunkt Gesundheit, das umfängliche Programm-Angebot und über den Verein »Guate pro« gibt es auch im Internet unter:
www.t-g-se.de
www.guatepro.de

Artikel vom 27.01.2005