25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Image-Werbung auf
4000 Plakatwänden

NWD startet Kampagne »Menschen für Musik«

Von Ruth Matthes (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Herford (HK). Wer in den nächsten Tagen in Ostwestfalen-Lippe an oder in einem Bushäuschen verweilt, wird sie nicht übersehen. Von 4000 Plakatwänden blicken sie auf die Wartenden herab: die »Menschen für Musik«, Werbeträger der NWD-Philharmonie.

»Wir wollten keine platte Werbung machen nach dem Motto ÝKauft AbosÜ, sondern unter einem Schlagwort, das vielfältig zu interpretieren ist, eine Image-Kampagne starten und das Bewusstsein der Menschen für die NWD schärfen«, erklärt Intendant Andreas Kuntze. »Menschen für Musik« könne sowohl die Orchestermusiker als auch die Zuhörer meinen und sei außerdem ganz generell eine Aufforderung, Musik zu genießen und zu machen.
Die »Menschen« setzte der aus Kirchlengern stammende und heute in Hamburg arbeitende Fotograf Peter Hamel in Szene. Aus seinen zahlreichen Vorschlägen wählten Kuntze und NWD-Geschäftsführer Christian Becker - verstärkt durch die Designerin Patricia Ludwig, die auch die Plakatgestaltung übernahm - vier Fotos aus: ein Mädchen, das samt Zahnspange in die Kamera strahlt; eine gerührt schauende junge Frau; einen Herrn, der genießerisch den Kopf zurücklegt, und zwei Frauen unterschiedlichen Alters, die ganz Ohr zu sein scheinen.
»Die Aufgabe von Peter Hamel war es, Reaktionen und Emotionen darzustellen, die Menschen beim Hören von Musik, natürlich am besten unserer, zeigen«, erläutert Kuntze. Auf dieser Gefühlsebene sollen die potenziellen Konzertgänger angesprochen werden.
Das Motto »Menschen für Musik« kennen fleißige NWD-Besucher bereits als Slogan der Gemeinschaftsstiftung Nordwestdeutsche Philharmonie, die 2002 von Mäzen Dieter Ernstmeier und EMR eigens für das Orchester gegründet wurde und, wie Kuntze berichtet, inzwischen auch von vielen kleineren Sponsoren unterstützt werde. Die Bürger können entweder durch Spenden gezielte Projektförderung betreiben oder durch Zustiftung das Stiftungskapital und damit die jährlichen Erträge für das Orchester erhöhen.
Ziel der Stiftung ist es, die Philharmonie bei Unternehmungen, die für ihr Profil wichtig sind, zu begleiten. So ist sie zum Beispiel einer der Förderer der Tournee, die das Orchester vom 11. bis 28. Februar in die USA führt. Außerdem werden die Schülerkonzerte von ihr finanziell unterstützt. Auch die Carina-Stiftung engagiert sich in Sachen Tournee, ebenso wie die Philharmonische Gesellschaft. »Letztere versteht sich jedoch, im Gegensatz zur Gemeinschaftsstiftung nicht als reiner Förderer der NWD, sondern als Förderer der Kultur in OWL mit besonderer Berücksichtigung der Philharmonie«, sagt Becker. Als Dankeschön an alle Stifter, Sponsoren und die Belegschaft der Firma Ernstmeier, die über die Ernstmeier-Stiftung das Orchester unterstützt, geben die Musiker am Sonntag, 6. Februar, um 17 Uhr in der Marienkirche ein nicht öffentliches Konzert mit Werken von Haydn, Brahms und Schumann.

Artikel vom 25.01.2005