25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»SPD-Schulpolitik gescheitert«

Neujahrsessen der CDU-Ortsunion Falkendiek-Schwarzenmoor


Herford (HK). Einen schulpolitischen Neuanfang in NRW hat der CDU-Landtagsabgeordnete Bernhard Recker vor rund 140 Zuhörern beim Neujahrsessen der CDU-Ortsunion Falkendiek-Schwarzenmoor gefordert. Neben dem stellvertretenden Vorsitzenden und schulpolitischen Sprecher der Landtagsfraktion konnte Ortsunionsvorsitzender Jan Struthoff im Hotel Stille auch Landrätin Lieselore Curländer, Bundestagsabgeordneten Dr. Reinhard Göhner und Landtagskandidat Wolfgang Aßbrock begrüßen.
»Die SPD-Schulpolitik ist gescheitert«, eröffnete Recker seine Rede. In keinem Bundesland würde die Bildungschance so sehr von der sozialen Herkunft abhängen wie in NRW . Zudem würden viele Jugendliche die Schule verlassen, ohne ordentlich schreiben, lesen und rechnen zu können. Jedes Jahr würden zudem fünf Millionen Unterrichtsstunden ausfallen. Die Union dagegen wolle bei einem Wahlerfolg mit 4000 neu geschaffenen Lehrerstellen mehr und verlässlichen Unterricht garantieren.
Auch werde eine neue Schulpolitik besonders die Sprachkenntnisse der Kinder berücksichtigen. Die Union fordere, Kinder nach dem vierten Lebensjahr auf ihre Sprachkenntnisse zu prüfen. Deutlich lehnte Recker die Abschaffung des gegliederten Schulsystems zu Gunsten der Einheitsschule ab.
Die Zeit für den politischen Wechsel sieht auch Wolfgang Aßbrock gekommen. Er nannte als Beispiel verfehlter Reformpolitik der Landesregierung die geplante Strukturreform der Polizei. »Anstatt auf Mammutbehörden setzt die CDU auf Bürgernähe.«

Artikel vom 25.01.2005