25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fürstenau/Bödexen triumphiert

Godelheim, Lüchtringen, Brakel und Stahle Sieger beim Schelpe-Cup 2005

Höxter/Brenkhausen (ris). Der SV Fürstenau/Bödexen gewann das gut besetzte Seniorenturnier beim Schelpe-Cup 2005 nach einem 4:1-Finalerfolg über Gastgeber SV Brenkhausen/Bosseborn. Die beiden Bezirksligisten hatten sich an diesem Tag von ihrer besten Seite gezeigt. Bei dem Mammutturnier siegte die SpVg. Brakel bei den Mini-Kickern, der TuS Lüchtringen bei den F-Junioren, der FC Stahle bei den E-Junioren und der TuS Godelheim bei den Seniorenkickern.

Elfeinhalb Stunden Fußball, mit 59 Teams und 121 Spielen wurden am Sonntag in fünf Turnieren in den Höxteraner Sporthallen am Bielenberg geboten. Die Helfer Helfer des SV Brenkhausen/Bosseborn leisteten bei dem großen Zuschauerandrang tolle Arbeit.
Mini-Kicker: Bei den Jüngsten spielten elf Teams in der Vorrunde. Recht ausgeglichen endete Gruppe A, in welcher Lütmarsen mit fünf Punkten Erster wurde. Mit makellosen 6:0-Toren errang Amelunxen drei Siege, vor dem TuS Lüchtringen, dem besten Gruppenzweiten. Ebenfalls ungeschlagen und ohne Gegentor komplettierte die SpVg. Brakel das Halbfinale, indem die Nethestädter ein 5:0 gegen Lüchtringen hinlegten. Im zweiten Semifinale unterlag Lütmarsen 0:3 gegen Amelunxen, holte sich aber Platz drei durch ein 1:0 gegen Lüchtringen. Das Endspiel Brakel gegen Amelunxen endete 3:0.
F-Jugend: Der SV Albaxen und der SV Brenkhausen/Bosseborn setzten sich in einer Fünfergruppe mit zehn und sieben Punkten durch. In der ersten Vierergruppe kam der TuS Lüchtringen I ohne Punktverlust weiter. Spannend war die Entscheidung um den vierten Semifinalisten in der zweiten Vierer-Gruppe. Der SV Höxter I und der TuS Lüchtringen II kamen jeweils auf sieben Punkte und 3:0 Tore. Da der direkte Vergleich 0:0 endete, ging man an den Siebenmeterpunkt, in dem Lüchtringen II die Oberhand behielt. Nachdem Seriensieger Lüchtringen in der Runde der letzten Vier gegen Gastgeber Brenkhausen/Bosseborn siegte, verhinderte der SV Albaxen gegen den TuS Lüchtringen II ein vereinsinternes Finale. Die TuS-Reserve unterlag im kleinen Finale 0:2 gegen Brenkhausen, bevor der TuS Lüchtringen I mit 3:0 gegen Albaxen den Schelpe-Cup holte. Die F-Junioren des TuS Lüchtringen sicherten sich mit Dennis Bahrmann, Sören Kirchheim, Lukas Klangwart, Maurice Markhoff, Maxi Oppermann, Philipp Pollmann, André Schmitt, Manuel Willeke und Trainer Burkhard Klangwart Platz eins.
E-Junioren: Unter 14 Teams in drei Staffeln erspielten sich der SV Fürstenau/Bödexen, der FC Stahle und der SV Steinheim die Gruppensiege. Bester Zweiter wurde mit neun Punkten Lüchtringen II. Im Halbfinale bezwang der FC Stahle den SV Fürstenau/Bödexen und der SV Steinheim unterlag dem TuS Lüchtringen II. Im kleinen Finale behielt Fürstenau mit 6:5 nach Siebenmeterschießen die Oberhand gegen den SV Steinheim. Der für das Endspiel favorisierte FC Stahle ging nach Toren von Dennis Schoppmeier und Felix Grampp 2:0 in Führung. Hendrik Jux konnte 90 Sekunden vor dem Ende verkürzen, doch es blieb beim 2:1 für den FC Stahle.
Senioren C-Liga: Zwölf C-Ligisten eröffneten den Turniertag. Der TuS Lütmarsen, der dank besserer Torausbeute gegenüber dem SSV Würgassen als bester Gruppenzweiter vorgerückt war, siegte im Halbfinale mit 4:3 nach Siebenmeterschießen gegen den TuS Amelunxen II. Makellos wie die Vorrunde gestaltete der TuS Godelheim sein Semifinale und schlug Nieheim-West mit 3:0. Platz drei ging an den TuS Amelunxen II nach einem 5:2-Erfolg über den SV Nieheim-West. Beim 2:1-Finalsieg über Lütmarsen musste Godelheims Keeper erstmals hinter sich greifen. Für den TuS Godelheim siegten: Kemal Dülgeroglu, Christian Diedrich, Christopher Potthast, Thomas Fuchspichler, Christopher Held, Reiner Bannenberg, Recep Cet, Ramazan Kaya, Florian Lüdeke.
Senioren: Trotz Verstärkung aus der ersten Mannschaft gelang dem SV Höxter II nur ein Sieg und der SVH landete in seiner stark besetzten Fünfergruppe auf dem letzten Platz. Souveräner Erster wurde der SV Brenkhausen/Bosseborn (12 Punkte) mit vier Siegen vor A-Liga-Spitzenreiter VfB Beverungen (sechs Punkte), der sich gegenüber der SG Albaxen/Lüchtringen aufgrund der besseren Tordifferenz behauptete. In der Parallelgruppe setzte sich Bezirksligist SV Fürstenau/Bödexen und das Überraschungsteam der SG Sandebeck/Langeland durch. Im ersten Halbfinale unterlag der VfB Beverungen dem SV Fürstenau/Bödexen nach einem Tor von Fabio Mancini mit 0:1. Mit einem Treffer von Romo Piegza zum 1:0-Endstand gegen Sandebeck/Langeland gelang Gastgeber Brenkhausen/B. der Weg ins Endspiel. Im kleinen Finale unterlag Beverungen trotz der von Kerim Eski erzielten Führung 1:2 gegen Sandebeck, das durch die Tore von Manuel Geist und Stephan Zänger Platz drei verbuchte. Nachdem Fürstenaus Jakob Hertel und Brenkhausens Björn Mönnekes im Endspiel ein 1:1 hergestellt hatten, sorgte Fabio Mancini mit zwei sehenswerten Schüssen für die Vorentscheidung, ehe Rüdiger Überdick Sekunden vor dem Ende den Fürstenauer 4:1-Erfolg und den Sieg beim Schelpe-Cup 2005 perfekt machte.

Artikel vom 25.01.2005