25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sande bekommt
eine Sporthalle

Bis 2009 soll der Neubau fertig sein


Sande (WV). Es gibt Politiker, die sich nicht allzu gerne zu weit aus dem Fenster lehnen - zu groß die Gefahr, später auf Aussagen festgenagelt zu werden. CDU-Ratsherr Markus Mertens ist einer der offensiveren Sorte. Er versprach den Mitgliedern des SV Blau-Weiß Sande während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend, dass sich die Paderborner CDU-Ratsmehrheit sich den Bau einer neuen Sporthalle in Sande »für dieser Legislaturperiode auf die Fahne geschrieben hat«.
Das hieße, dass der SV Blau-Weiß bis 2009 grünes Licht für eine Zweifach-Turnhalle bekäme. Bei einem Mitgliederzuwachs von 118 im vergangenen Jahr (insgesamt jetzt 1 182 Mitglieder) werden die Argumente für das Sander Bauprojekt immer erschlagender.
Großes Lob für den SV hatte Ratsherr Mertens angesichts des Neubaus des Hauses Hovemann am Sportplatz parat. Nur durch die Eigenleistung des Vereins sei diese Maßnahme finanzierbar - die Stadt allein hätte das Geld dafür nicht aufbringen können.
Auch um das Haus Hovemann zu finanzieren, aber auch um den Verein für die Zukunft auf gesunde Füße zu stellen, sah sich der Verein am Freitag gezwungen, seinen Mitgliedern eine Beitragsanpassung appetitlich zu machen. Bei 20 Gegenstimmen und 10 Enthaltungen konnte der umstrittenste Tagesordnungspunkt letztlich mit einem Erfolg abgehakt werden.
Apropos Erfolg: Den hatte im vergangenen Jahr insbesondere die Volleyballabteilung des SV Sande: Beide Damen-Mannschaften schafften den Direktaufstieg aus der Kreisliga in die Bezirksklasse. Die E-Mädchen und auch die F-Mädchen belegten bei den westdeutschen Meisterschaften in Leverkusen bzw. Essen jeweils einen glänzenden 7. Platz.
Im Vorstand des SV Sande gab es eine Veränderung. Franz-Josef Bathe kandidierte nicht wieder als 2. Vorsitzender - seinen Posten übernimmt der einstimmig gewählte Ralf Adolph-Richter. Vorsitzender Ferdinand Leuer bekam für seine langjährigen Verdienste vom FLVW-Vorsitzenden Siegfried Hornig die FLVW-Verdienstnadel in Gold überreicht.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Alfons Stamm geehrt, Bernhard Czapski, Peter Rodekamp und Alois Sandmeier galt der Dank für 40 Jahre Vereinstreue. Seit 25 Jahren beim SVS: Anni Thorwesten, Dieter Engelhardt, Veronika Schmelter, Bettina Schön, Christa Schön, Walter Schön, Hans-Joachim Grumm, Alo Allkemper.

Artikel vom 25.01.2005