25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Namensänderung perfekt:
Aus »dixi« wird Marktkauf

Umstellung am 7. Februar - Neue Schilder montiert

Von Klaus-Peter Schillig
Halle (WB). In der Haller Innenstadt dominieren in Kürze neue Farben. Blau und Rot des Dixi-Kaufhauses verschwinden, werden abgelöst von Grün und Gelb des neuen Logos - aus dem »dixi« wird »Marktkauf«.

Es ist nur eine Namensänderung, wie dixi-Geschäftsleiter Olaf Farthmann gestern versicherte. Schon zum 1. Januar 2001 nämlich hatte der Mutterkonzern, die AVA Handelsgesellschaft in Bielefeld, den Zusammenschluss von »dixi« und Marktkauf gesellschaftsrechtlich vollzogen. Die letzten Dekorationen und Beschilderungen, unter anderem die großen Hinweistafeln vor dem Haupteingang, wurden gestern bereits demontiert und werden in den nächsten Tagen durch neue ersetzt. Die Hinweisschilder auf dem Parkplatz (»Taschen im Auto lassen«) sind bereits ausgetauscht, auch die Kassenzettel tragen schon das Marktkauf-Symbol.
Insgesamt 16 »dixi«-Häuser will die AVA umfirmieren, in Dissen und Schildesche ist das bereits im vergangenen Herbst geschehen, bis Ostern sollen auch die restlichen Häuser umbenannt werden. Halle - mit Stichtag 7. Februar - ist das erste in diesem Jahr. Für die Kunden, da ist Olaf Farthmann sicher, sei die Umstellung nicht nur rein äußerlicher Natur, sondern bringe auch eine Reihe von Vorteilen. So seien bereits die Preise zahlreicher Artikel auf das Marktkauf-Niveau abgesenkt worden, an der Kasse gebe es demnächst die braunen Papier-Einkaufstaschen gratis, in Halle gelte künftig auch die Marktkauf-Treuekarte und sei auch der Reise-Katalog erhältlich.
Auf den 1900 Quadratmetern Verkaufsfläche können Olaf Farthmann und seine Mitarbeiter natürlich nicht das gesamte Sortiment vorhalten, wie es der »große Bruder« in seinen Regalen hat. Der Marktkauf an der Lisztstraße in Bielefeld beispielsweise ist mehr als doppelt so groß. Das zieht sich vom Frische- und Tiefkühlbereich bis hin zu Nährmitteln oder Körperpflegeartikeln. Auf jeden Fall gibt es in Halle aber alle Artikel, die auch in den Marktkauf-Prospekten beworben werden.
Eine mögliche Vergrößerung des Haller Marktkaufs ist übrigens noch nicht zu den Akten gelegt. Der Inhaber des Gebäudes verhandelt derzeit noch mit Nachbarn, um eine südliche Umfahrung, weitere Parklätze und möglicherweise auch einen Anbau verwirklichen zu können.

Artikel vom 25.01.2005