25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rakete für das
Prinzenpaar

Kinderkarneval in Nieheim

Nieheim (nf). »Hier sind sie«, rief NKG-Präsident Fritz Rodemeier den vielen hundert Kindern in der restlos ausverkauften Nikolaushalle in Nieheim zu, um gleich die erste Stimmungsrakete zu zünden. Das Kinderprinzenpaar hatte soeben im Handwagen in die ländliche Kulisse Einzug gehalten.

Auf der Bühne sind sie als Prinz Mario (Kanne) I. und Prinzessin Josephine (Niehörster) I. zum Nieheimer Kinderprinzenpaar der Session 2005 proklamiert worden. Es war »tierisch gut«, was sich beim Nieheimer Kinderkarneval abspielte. Das Kinderkarnevalskomitee hatte als Motto »Außer Rand und Band auf«m Land« ausgegeben. Der Regierungserklärung, begleitet vom donnernden »Olle Meh« der kleinen Majestäten, folgten die bunt verkleideten Kinder im Saal nur zu gerne. »Wir wollen singen, schunkeln, lachen. Wir wollen heut viel Blödsinn machen«.
Besonders der Kinderelferrat ließ es in phantasievollen Kostümen vom Bauernhof tierisch lustig zugehen: Anja Dreisvogt als Hase, Andre Fiene und Timo Niedermeyer als Hunde, Maximilian Fröhling und Jannik Lüke (Kühe), Judith Gerste (Katze), Dana Kros und Sophia Volkhausen (als Schweinchen), Alwin Beermann (Pferd) und Pauline Meyn (Huhn). Seine landwirtschaftlichen Fähigkeiten musste das Kinderprinzenpaar auch sofort beim Melktest auf der Bühne demonstrieren.
Dirigiert wurde die tierische Gesellschaft von einer resoluten Bäuerin, der Sitzungspräsidentin Sarah Süper. Eingebettet war die Proklamation in ein großartiges Bütten- und Tanzprogramm mit Beiträgen der Kindergärten der Stadt, Tanzdarbietungen der Tanzmäuse und der Juniorengarde, Playbacksongs (Holzmichelsong), Büttenreden und einem schwungvollen Auftritt der Power-Elfen. Warum Karneval in Nieheim so schön ist, wusste NKG Präsident Rodemeier genau: »Wegen des besten Publikums der Welt und weil dieser Karneval die Herzen der Menschen und Kinder berührt.«
Das Prinzenpaar besucht gemeinsam die Klasse 4b der Grundschule Nieheim. Es war hin- und hergerissen, als es von seiner Wahl erfuhr und trat das Amt gerne an. Als Hobby bezeichnet der Prinz das Fußballspielen und er ist eingefleischter Schalke-Fan; das ist eine große Gemeinsamkeit mit dem großen Prinz Klaas. Von seiner charmanten Prinzessin war der kleine Prinz sehr angetan. Prinzessin Josephine hat bereits karnevalistische Erfahrung bei den Tanzmäusen gesammelt und ist begeisterte Reiterin. Der Karneval steckt den beiden im Blut, daher sehen sie dem Rosenmontagszug mit Freude entgegen, an dem sie winkend und Klümpchen werfend im eigenen Wagen teilnehmen.

Artikel vom 25.01.2005