25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten & Fakten

Zum #Schuljahr 2003/04 führte die Stadt das Ganztagsangebot an fünf Grundschulen ein, ab September 2004 flächendeckend. 640 Schüler nutzen derzeit das Angebot. Um alle Schulen räumlich aufzurüsten, sind erhebliche Mittel nötig. Im einzelnen werden an der Grundschule Altensenne 420 000 Euro, an der Diebrocker Straße 850 000, in Eickum 880 000, in Elverdissen 800 000, an der Falkstraße 800 000, in Herringhausen 1,5 Millionen, an der Landsberger Straße 2,2 Millionen, an der Mindener Straße 2,7 Millionen, an der Oberingstraße 600 000, am Stiftberg zwei Millionen und an der Oberhaus-Schule 660 000 Euro verbaut.
Jede Schule erhält eine Mensa, jede Schule muss ein bestimmtes Raumprogramm aufweisen.
Für die Nachmittagsbetreuung arbeiten die Schulen mit verschiedenen Trägern, von der VHS (Volkshochschule) über den KSB (Kreissportbund) bis zum VAB (Verein für soziale Arbeit und Beratung) zusammen. Damit wollen alle Schulen bisher gute Erfahrungen gesammelt haben.

Artikel vom 25.01.2005