25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach 3:0 nun alleine »Vize«

Volleyball: Siege für Halle und Spvg. besonders wertvoll


Altkreis (bsb). So ist's recht: Die Volleyball-Cracks des SC Halle und der Spvg. Steinhagen besiegten ihre Gegner souverän und gaben keinen einzigen Satz ab. Diese Erfolge werden in der jeweiligen Rangliste belohnt. Steinhagen ist nach dem 3:0 über SuK Baggerwahn in der Bezirksklasse nun Vierter. In der Landesliga besetzt Halle mit dem Triumph über SG Sendenhorst endlich alleine Rang zwei.
Männer-Landesliga: SC Halle - SG Sendenhorst 3:0 (25:23/25:16/25:18). Halle startete vorsichtig und vielleicht mit etwas zu viel Respekt, schließlich hatte Sendenhorst in den vergangenen Wochen Gutes gezeigt. Überlegen waren die Lindenstädter aber dennoch auf allen Positionen, so dass der Auftaktsatz die heimische Führung markierte. Dies setzte sich in den Abschnitten zwei und drei fort, obgleich Halle die Angriffsreihen umstellen musste. Für den erkrankten Jan Rzeha spielte Trainer Dirk Wacker auf der Diagonalposition, auf die Libero-Funktion verzichtete er: »Leistungsmäßig tat das keinen Abbruch, ein Spitzenspiel war das Ganze aber sowieso nicht. Wichtig war uns, ohne Satzverlust zu gewinnen.«
Diese Konsequenz lohnt sich jetzt, denn Verfolger Post SV Bielefeld hat verloren, Spitzenreiter Münster gegen Soest zwei Sätze abgegeben. Jetzt sind die Haller als Zweiter Münster alleine dicht auf den Fersen.
Männer-Bezirksklasse: Spvg. Steinhagen - SuK Baggerwahn 3:0 (25:15/25:18/25:16). Platz vier ist erreicht! Seit Wochen kämpfen die Steinhagener im dichten Tabellenmittelfeld gegen den Abstieg, endlich paaren sich Lohn und Arbeit. Mit dem 3:0-Sieg über Tabellennachbar SuK Baggerwahn lassen die »Schnapsdörfler« endlich jede Abstiegsgefahr hinter sich. Verantwortlich für diesen klaren Erfolg war die mannschaftliche Geschlossenheit über den gesamten Verlauf der Partie. Diesmal gab es keinen Einbruch, so dass Bielefeld nie ins Spiel kam. Herausragend war zudem die Defensive, sowohl in der Blockabwehr als auch in der Feldverteidigung.

Artikel vom 25.01.2005