25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schreihälse
Das Stöhnen von irgendwo aus der Nachbarschaft hört sich wirklich bedrohlich an. Hat sich etwa der Nachbar an seinem Garagentor verletzt oder ist gar jemand überfallen worden? Draußen vor dem Haus ist die Herkunft der kläglichen Schreie immer noch nicht genau auszumachen. Die Nachbarin von nebenan hat sie ebenfalls gehört und steht vor der Tür. Aus dem Vorgarten kommt es, das Gewimmer und Gestöhne - und schwillt ganz plötzlich an zu einem furchterregenden Fauchen. »Willi« von gegenüber und ein zweiter Kater unbekannter Herkunft stehen sich mit aufgerichteten Nackenhaaren gegenüber, wohl gerade kampfeslustig damit beschäftigt, ihre Jagdgründe abzustecken. Auch das energische auftreten menschlicher Schlichter bringt die beiden Kampfhähne nicht auseinander, vertreibt sie nur in den dunklen Teil des Gartens. Gegen das Geschrei hilft nur eins: Fenster und Türen geschlossen halten.Klaus-Peter Schillig
Nummer an der
Mülltonne prüfen
Halle (WB). Nachdem sich schon mehrere Haller im Rathaus über eine vermeintliche falsche Datenerfassung bei der Müllabfuhr beschwert haben, rät Halles Umweltbeauftragter dazu, regelmäßig die Identifikationsnummer an der Tonne mit der auf dem Gebührenbescheid zu vergleichen. Es sei durchaus schon vorgekommen, so Borghoff, dass Tonnen nach der Leerung mit der des Nachbarn vertauscht worden seien. Wenn der alle zwei Wochen sein Gefäß voll habe und es deshalb insgesamt 26 Mal an die Straße stellen muss, werde eine Nachzahlung fällig. Wer seine Tonne weniger als die kalkulierten 18 Mal herausstellt, bekommt Geld zurück. Ermittelt wird die Zahl der Leerungen über einen in die Tonne eingebauten Chip.
Um Verwechslungen auszuschließen, rät Stefan Borghoff dazu, die eigene Tonne mit einem auffälligen Aufkleber zu kennzeichnen.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Markt-Apotheke in Werther, Alte Bielefelder Straße 12 %0 52 03 / 2 74.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und wundert sich über die Treffsicherheit unserer Meteorologen. Wintereinbruch mit viel Schnee hatten sie noch Ende vergangenen Woche vorhergesagt. Vergebliche Vorfreude. Von Schnee keine Spur mehr, aber wenigstens scheint ab und zu die Sonne, meint . . .EINER
















Artikel vom 25.01.2005