25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachtarbeit
Endlich neue Wohnungstüren, jetzt fehlen nur noch die Türklinken . . . Diese Arbeit wollte sich das heimwerkende Pärchen aber den nächsten Tag aufheben. Im Schlafzimmer angekommen zog er die neue Tür ohne Griff vorsichtig an. Sie folgte ihm und hinter ihr erklang wie gewohnt ein schwungvolles »Rums«. Beide guckten sich erschrocken an. »Die ist zu!«, so sein Urteil. Eben noch ziemlich müde, waren beide plötzlich wach. Verzweifelt wurde nach Werkzeug gesucht, dass den Weg aus dem Schlafzimmer frei machen konnte. Kleiderbügel wurden vergeblich verbogen und als Dietrich verwandt, eine Mini-Schraubenzieher half auch nicht weiter. Dann stieß die Werkzeug-Auswahl auch schon an ihre Grenzen. Die Tür blieb zu - bis der »Schuldigen« der noch nicht befestigte Fenstergriff einfiel, der die ersehnte Freiheit brachte: Gut, dass es Normen gibt! Am nächsten Tag war es für die Beiden übrigens ganz selbstverständlich, die Türgriffe anzubringen.  Silvia Scheideler
Personalie
CHRISTIAN RÜSING hat vor den Meisterprüfungsausschüssen der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld die Meisterprüfung bestanden. Die Fachrichtung des Delbrückers: Metallbauer.

»Takt-voll« mit
neuem Projekt
Westenholz (WV). Wenige Wochen erst ist es her, das Adventskonzert des jungen Westenholzer Chores »Takt-voll«. Schon befassen sich die Sänger mit einem neuen Chorprojekt, einem bunten Programm aus Schlagern, Musicalsongs, Pop und Evergreens. Die Probenarbeit dazu beginnt jetzt, die Aufführung ist für Juni geplant. Nach Meinung von Chorleiter Ralf Repohl ist jetzt die beste Gelegenheit, einzusteigen. »Takt-voll« probt jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr in der Grundschule in Westenholz. Alle Interessierten sind dazu herzlich willkommen - vor allem männliche Stimmen werden noch gebraucht. Fragen beantwortet Chorleiter Ralf Repohl unter der Telefonnummer 0 52 44/98 86 56.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und sieht, dass am Delbrücker Kirchplatz immer noch weihnachtliche Lichterketten hängen. Möglich, dass es Gründe gab, warum sie noch nicht abgenommen wurden. Die Ketten stören zwar nicht weiter, dennoch ist es an der Zeit, dass sie jetzt so langsam bis zur Adventszeit eingelagert werden, meintEINER

Artikel vom 25.01.2005