25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Idee wird zum Selbstläufer

Renate Tölke-Hilpert organisiert Benefizkonzert für Flutopfer

Von Malte Samtenschnieder
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Zugunsten der Flutopfer in Süd-Asien veranstalten Renate Tölke-Hilpert und ihr Mann Johannes am Sonntag, 13. Februar, ab 17 Uhr ein Benefizkonzert in der Aula der Grundschule Stukenbrock. Das WESTFALEN-BLATT stellt die beteiligten Künstler vor. Heute: Renate Tölke-Hilpert und Ulrike Sumbeck.

»Ich mache mit bei dem Konzert, weil ich denke, dass die Menschen im Katastrophengebiet dringend Hilfe brauchen und ich dazu am besten mit Musik beitragen kann«, sagt Renate Tölke-Hilpert. Doch die Stukenbrockerin ist bei der Veranstaltung weitaus mehr als »bloß« eine Mitwirkende. Denn gemeinsam mit ihrem Mann Johannes bewerkstelligt sie in privater Initiative die komplette Konzertorganisation.
S H S
H ilft
S üdasien
Die Idee für das Projekt kam Renate Tölke-Hilpert angesichts der schrecklichen Bilder von der Flut-Katastrophe in Zeitungen und Fernsehen. »Da ich selbst nicht so viel zum Spenden übrig habe, dachte ich mir, man könnte vielleicht ein Konzert auf die Beine stellen, um dabei Geld zusammen zu bekommen«, so die zweifache Mutter. Schnell sei die Idee zu einem Selbstläufer geworden. Denn die Bereitschaft von ihr angesprochener Künstler bei dem Projekt mitzuwirken, sei großartig gewesen. »Innerhalb weniger Tage hatte ich neun Zusagen«, so die Organisatorin.
»Zunächst war die Veranstaltung als Kirchenkonzert geplant«, führt Renate Tölke-Hilpert weiter aus. Dann habe sich aber die Aula der Grundschule Stukenbrock als geeigneterer Ort herausgestellt, da es dort leichter sei, alle Beteiligten zu koordinieren. Zudem schaffe der Aufführungsort mehr Freiheiten bei der Programmgestaltung.
400 Besucher erwartet die Organisatorin zum Benefizkonzert. »Der Eintritt ist frei. Aber natürlich sind großzügige Spenden erwünscht.« Die gesammelten Gelder sollen je zur Hälfte dem Deutschen Roten Kreuz und einer noch zu benennenden Kinderhilfsorganisation - im Gespräch sind »Kinder in Not« oder UNICEF - zugute kommen.
»Das zweistündige Programm wird sich nach derzeitigem Stand wohl in eine âernsteÕ erste Hälfte und eine âweltlichereÕ zweite Hälfte gliedern«, so Renate Tölke-Hilpert. Begleitet von Ulrike Sumbeck am Klavier will die Sopranistin das »Largo« von Händel, »Too Darn Hot« aus dem Musical »Kiss me, Kate«, »Du sollst der Kaiser meiner Seele sein« von Robert Scholz, George Gershwins »Summertime« und das durch Andrea Bocelli und Sarah Brightman bekannt gemachte »Time To Say Goodbye« beisteuern. Bereits beim Ostergottesdienst 2004 in der Versöhnungskirche traten die beiden Frauen gemeinsam auf. Kennen gelernt haben sie sich, nachdem Ulrike Sumbeck im Juli 2003 den evangelischen Kirchenchor übernommen hatte, dem Renate Tölke-Hilpert kurze Zeit später beitrat. Ihr erstes Solo sang die Sopranistin bereits mit neun Jahren im Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Sennestadt. Später war sie in der dortigen Jugendkantorei und Kantorei aktiv. Auch mit Gruppen etwa in Hamm und Lipperreihe hat die begeisterte Sängerin bereits zusammengearbeitet.

Artikel vom 25.01.2005