25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

CVWB zündete närrische Raketen

Spritzige Prunksitzung mit vielen Höhepunkten unter Motto »Ganz egal einfach leben«

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). »Unsere Carnevalsnacht startet in weiß und blau mit einem dreifach kräftigen Weserbrücke Helau«. Begeistert stimmten rund 400 Carnevalisten in der närrisch dekorierten Stadthalle in den Ruf des CVWB-Sitzungspräsidenten Dr. Mike Buxton ein.

Gleich vier Bürgermeister konnte Dr. Buxton, der gekonnt und sehr souverän durch das närrische und stimmungsvolle Programm der Prunksitzung führte, unter den bunt kostümierten Narren begrüßen: Norbert Tyrasa aus Lauenförde, Ulrich Ammermann aus Boffzen, Karl-Josef Wederhake von der Ferieninsel Juist und Hausherrn Christian Haase. Sein Gruß galt auch dem CVWB-Ehrenpräsidenten Hans-Peter Kuhn, der vom närrischen Programm der inzwischen 22. Prunksitzung ganz begeistert war und der Besatzung des Nordsee-Fährschiffes »Frisia 9« mit »Kapitän auf großer Fahrt«, Theo Itzinger.
Angeheizt wurde die Stimmung im Saal schon vor dem offiziellen Einmarsch der Carnevalisten durch die »Wesergardisten« mit ihrem neuen Leadsänger Franz Diedrich. Begeistert stimmten die Besucher im Saal in die »Ohrwürmer« der Gardisten ein: »Ganz egal, einfach leben« oder »Im Himmel ist der Teufel los«.
»Ganz egal, einfach leben«, unter diesem Motto steht die närrische Session beim Carnevalsverein Weserbrücke in Beverungen und Lauenförde in diesem Jahr. In Anlehnung an den großen Hit der »Wesergardisten« mit dem CVWB-Präsidenten Klaus Böker als Leadsänger und im Gedenken an die große Leistung für den Carneval an der Weser des inzwischen verstorbenen »kleinen Klaus«, wie Böker liebevoll genannt wurde, wurde der erste große Hit der Gesangsgruppe zum Motto der Session erhoben.
Wie ein roter Faden zog sich das Motto durch die Prunksitzung, war auch in der Regierungserklärung des Prinzenpaares Michael, der Rasante, und Bernadette, die Brillante, stetig wiederkehrender Refrain: »Für Narren gilt: ganz egal, einfach leben, füllt Eure Gläser und lasst uns einen heben«.
Hintergründige Büttenreden von Friedrich Gertzen, Karl-Josef Wederhake (von Dr. Buxton angekündigt als: »Der Mann, der die Nordsee liebt und dort eine ruhige Kugel schiebt«), Ingrid Grube-Schmidt und den »Tiefenbohrern« (Peter »Bongo« Nolte und Dr. Mike Buxton) sorgten ebenso für spritzige Unterhaltung, wie die rasanten Tänze der Prinzen- und Juniorenprinzengarde, der begeisternde Tanz von Edina Wottke als Solotänzerin und zusammen mit Mario Menke als Gardepaar, dass erstmals einen ausdrucksstarken Tanz mit fliegenden Beinen präsentierte. Für Lachsalven sorgte das Duo »Ra-Ma« aus Würgassen, das auch als »Ra-Ma-Ma« (»Traumschiff Enterprise«) auf die Bühne trat.
Einen Lichtblick im närrischen Programm boten auch die »Wild Dancer« aus Würgassen mit ihrem »umwerfenden« Showtanz.
Die Stimmung schien geradezu zu explodieren, als das norddeutsche Gesangsduo »Klaus & Klaus« mit »Hier kommt der Eiermann...« auf die Bühne stürmte. Mit »An der Nordseeküste«, dem »Grünkohllied«, »Da steht ein Pferd auf dem Flur« und etlichen Wolfgang Petri-Hits ließen sie den Saal kochen. Erst nach mehreren Zugaben durften die »Kläuse« die Bühne verlassen, um erneut Tanzgarden und dem Gesangsduo Gaby und Heike Sobireg aus Würgassen Platz zu machen.
Einen rasanten Auftritt absolvierte die Männertanzgruppe aus Mellingen und den abschließenden Auftritt der Prunksitzung bot der Show-Tanz der Blau-Weißen Garde, bei dem es die Zuschauer von den Sitzen riss. Nahtlos ging dieser Auftritt in das rauschende Finale mit allen Akteuren auf der Bühne über. Dabei brachten die Wesergardisten mit ihrem Gesang die Stimmung auf den Siedepunkt.

Artikel vom 25.01.2005