25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportler wählen einen neuen »Chef«

Eine Geschäftsstelle wird die Arbeit des Vorstandes der DJK »Graf Sporck« unterstützen

Delbrück (kro). Ulrich Wewel heißt der neue Mann an der Spitze der 1709 Mitglieder starken DJK »Graf Sporck« Delbrück. Ohne Gegenstimme erkor die Jahreshauptversammlung den 47-jährigen Rechtsanwalt am Freitagabend zum Nachfolger von Mechtild Lachmann, die den Vorsitz seit 1999 inne hatte und nicht nur durch dieses Amt vielfältige Spuren im hiesigen Sportleben hinterlassen hat.

Ulrich Wewel ist dem Verein vor fünf Jahren beigetreten und hat erst im Dezember die Verantwortung für die »Spätlese«-Hobbymannschaft der Volleyballabteilung übernommen. Zusammen mit seiner Gattin und seinem 16-jährigen Sohn, die beide ebenfalls in der DJK aktiv sind, wohnt er in der Johannesstraße 4. Mancher Delbrücker wird den Segel- und Skifreund sicher auch als begeisterten Schützen kennen.
Die Laudatio auf seine Vorgängerin, die ihm das Buch »Sport um der Menschen willen« ans Herz und in die Hände legte, überließ Ulrich Wewel ihrem langjährigen Weggefährten Heinz Hötte. In Vers und Prosa erinnerte er unter anderem an Lachmanns Engagement im Sportabzeichenwettbewerb und für das Eltern-Kind-Turnen sowie an ihre Karriere von der Jugendwartin über die Leichtathletik-Fachwartin und die Geschäftsführerin bis zur Vereinsvorsitzenden.
Als Dankeschön spendierten die Sportler und Sportlerinnen ihrer bisherigen Chefin und ihrem Ehemann Günter einen Musicalbesuch in Berlin. Überdies freute sich Lachmann über ein Ehrezeichen in Bronze, das ihr der zweite Diözesanvorsitzende Ferdi Bunte anheftete. Die gleiche Auszeichnung ging außerdem an Volleyball-Fachwart Jörg Janke und an die Badminton-Übungsleiterinnen Edeltraud und Tochter Birgitt Weigel.
Durch sportliche Leistungen und die nach 14 Jahren gelungene Rückkehr in die Regionalliga hatte sich daneben die erste Herren-Volleyballmannschaft mit Trainer Markus Brockhoff für eine bronzene Anerkennung empfohlen. Ehrenzeichen in Silber erhielten Gerd Wecker für seine Verdienste als Spieler, Schiedsrichter, Trainer und Organisator im Basketballsport sowie Rudolf Fraune, der zuletzt 15 Jahre lang die Volleyball-»Spätlese« geleitet hat.
Die weiteren Wahlen brachten keine Überraschungen. Einstimmig bestätigt wurden Eberhard Bartscher als zweiter stellvertretender Vorsitzender, Rafaela Sunder als Kassenwartin, Friederike Loeser als Jugendwartin sowie die Abteilungsleiter Ingrid Brautmeier (Turnen), Petra Lietz-Engelmeier (Schwimmen) und Elisabeth F. Strohmeyer (Reha-Sport). Als neuer geistlicher Beirat wurde Vikar Franz Drüke benannt.
Im vergangenen Jahr bot die DJK »Graf Sporck« in neun verschiedenen Sparten Breiten- und Mannschaftssport an. Geschäftsführerin Brigitte Strunz zählte insgesamt 4 000 Kursus- und Trainingsstunden, die durch 58 Übungsleiter betreut wurden. 148 Mitglieder haben erfolgreich die Sportabzeichenprüfung abgelegt. Für dieses Jahr steht unter anderem die Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin auf dem Programm. Ab Februar wird eine Geschäftsstelle die Arbeit des Vorstandes unterstützen.

Artikel vom 25.01.2005