25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wird es draußen kälter, kommt in der Wohnung verstärkt die Heizung zum Einsatz. In diesem Winter scheint mir besonders vor den Folgen von Heizungsluft gewarnt zu werden. Erhöhte Allergiegefahr durch Hausstaubmilben, trockene Haut und trockene Augen. Es kann einem Angst und Bange werden. Zum Glück stehen den Gefahren genügend Gegenmittel zur Verfügung. Ausreichend Lüften und eine Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent sind wohl die sichersten. Lars Rohrandt
Bewegung für
Kleinkinder
Löhne-Bahnhof (LZ). In der ersten Februar-Woche beginnen drei Kurse der Arbeiterwohlfahrt (AWO) für Eltern mit Kleinkindern. Sie sind in der Turnhalle der Grundschule Löhne-Bahnhof. Das Motto heißt »Toben, Turnen, Tanzen und Bewegen«. Die Kurse gehen auf das elementare Bedürfnis der Kinder nach Bewegung und Spiel ein und tragen zur Förderung der motorischen Entwicklung bei.
Folgende Kurse werden angeboten: am Mittwoch, 2. Februar, von 15.30 bis 16.30 für Eltern mit Kindern ab 15 Monaten, am Donnerstag, 3. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr für Eltern mit Kindern ab 18 Monaten und am Mittwoch, 2. Februar, von 16.30 Uhr bis 18 Uhr für Eltern mit Kindern ab zweieinhalb Jahren.
Anmeldungen sind beim AWO-Familienbildungswerk unter &  0 52 21 / 91 31 -18 (Elvira Oh) und -19 (Gisela Kucknat) möglich.

UHW besucht
Schloss Bückeburg
Löhne-Gohfeld (LZ). Das Union-Hilfswerk veranstaltet am Donnerstag, 27. Januar, eine Tagesfahrt zum Bückeburger Schloss und zur Modenschau in Höinghaus. Die Abfahrt ist um 13.15 Uhr an der Sparkasse. Noch sind Plätze frei. Wer mitfahren möchte, kann sich unter der Telefonnummer 0 57 32 / 43 36 (Schomburg) melden.

Seniorenfeier der
Arbeiterwohlfahrt
Löhne-Ort (LZ). Die diesjährige Seniorenfeier der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Löhne-Ort ist am Samstag, 29. Januar, im Gemeindehaus an der Bünder Straße. Der Beginn ist um 15 Uhr. Die Feier richtet sich an alle älteren Bürger, teilte die AWO mit.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und erfährt, dass sich die Löhner Autofahrer anscheinend gut auf den Wintereinbruch eingestellt haben. Keine Unfälle im Stadtgebiet, freut sich EINER

Artikel vom 25.01.2005