25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS bald Eigentümer des Sportheims?

Dielinger Sportler ziehen Bilanz - Ursula Schmidt als Vorsitzende wiedergewählt

Dielingen (ko). Der TuS Dielingen wird möglicherweise schon bald Eigentümer »seines« Sportlerheims. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab Vorsitzende Ursula Schmidt bekannt, dass die vielen Gespräche, die seit einem Jahr mit der Gemeinde geführt werden, sehr zur Zufriedenheit des Vereins laufen. Schon seit längerem ist das Thema Sportstättenübernahme in Stemwede ein Thema.
Der TuS Dielingen hat sich dieser »unausweichlichen Problematik« von Anfang an konstruktiv gestellt und dabei auch die Interessen der Mitglieder abgewägt. »Wir stehen in intensiven Verhandlungen. Der Übertragungsvertrag liegt vor«, erklärte Ursula Schmidt. Jetzt seien es nur noch Kleinigkeiten, die zu klären sind, hieß es. Wenn dieser Schritt dann wirklich vollzogen ist - in drei Monaten soll es soweit sein -, dann ist der TuS Dielingen, als der größte der Stemweder Sportvereine mit 1200 Mitgliedern »Vorreiter« in dieser Angelegenheit.
Neben Berichten, Neuigkeiten und Ankündigungen standen Ehrungen und Wahlen im Mittelpunkt. Dabei ging es u.a. auch um die Wahl der Vorsitzenden. Wie aber nicht anders erwartet bestätigte die Versammlung Ursula Schmidt einstimmig als Clubchefin. Wiederwahl hieß es auch für Geschäftsführer Horst Haarmeyer. Neu gewählt wurde indes Reiner Wittenbrink zum Schriftwart. Diesen Posten hatte bisher Hans-Ulrich Gendig inne. Vorstand und Versammlung dankten ihm für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit. Aber Gendig scheidet nicht aus dem Vorstand aus. Ab sofort ist er neuer stellvertretender Kassenwart. Diese Funktion hatte bisher Volker Hohlt ausgeübt.
Beim erweiterten Vorstand gab es eine Änderung: Neue Leiterin der Koronarsportgruppe ist nun Cornelia Hafer. Sie tritt die Nachfolge von Friedel Wehrmann an. Bestätigt wurden: Heinfried Beneker (Fußball-Seniorenwart), Thomas Sandmöller (Fußball-Jugendwart), Ralf Petri (Schiedsrichter-Obmann), Karl Henke (Turnwart), Ingrid Gräber (Kinderturnwartin), Jörg Borchardt (Tischtenniswart), Dr. Jürgen Gräber (Volleyball-Wart). Nicht zur Wahl standen: Wilhelm Beneker (stellvertretender Vorsitzender), Ulrich Sabin (Kassenwart), sowie Dr. Jürgen Gräber (stellvertretender Geschäftsführer), die allesamt im Amt bleiben.
Lang war die Liste der zu ehrenden Mitglieder: Vom Fußballkreisvorstand ehrte Jugendobmann Dietmar Meier den Dielinger Ralf Knoll für 20 Jahre ununterbrochene Tätigkeit im Verein.
Die silberne Vereinsnadel für 25-jährige Mitgliedschaft im TuS Dielingen gab es für Eckardt Engfer, Erika Meyer, Gerrit Wehrmann, Claudia Wend und Ingo Wortmeier. Die silberne Vereinsnadel erhielten Gerhard Förster und Manfred Vahrenhorst.
In den Jahresberichten der 30 Sportgruppen gab es zahlreiche Höhepunkte: So hat der TuS Dielingen seit Mai vergangenen Jahres eine Mädchenmannschaft, die von Achim Meier betreut wird. Was mit fünf, sechs Spielerinnen begonnen hatte, entwickelte sich zu einer Gruppe von 20 Aktiven. Eventuell nimmt die Mannschaft ab der kommenden Saison am offiziellen Spielbetrieb teil. »Mal gucken, was sich daraus entwickelt...«, so Sandmöller.
Zurzeit hat der TuS Dielingen im Jugendbereich acht Mannschaften, einschließlich der A-Jugendspielgemeinschaft mit TuS Stemwede und TuS Dielingen.
Das Besondere an dieser Saison sei aber, und das betonte Sandmöller mit etwas gewissem Stolz, dass der TuS Dielingen 37 neue Spieler dazu bekommen konnte.
Auch im Volleyball wurde im vergangenen Jahr eine Mädchenmannschaft gegründet.
Die erste Seniorenmannschaft steht im Moment auf dem achten Platz bei zwei Nachholspielen. Wenn die Ziele wieder höher gesteckt werden sollen, muss dem Manko des kleinen Kaders und fehlender Neuzugängen entgegengewirkt werden.
Ein Höhepunkt des Vereinsjahres sind wieder das Winterfest und der Karneval, die am 5. und 6. Februar (Kinderkarnveval) gefeiert werden. Wie in den vergangenen Jahren wird sich der TuS Dielingen auch in diesem Jahr wieder intensiv an den Ferienspielen beteiligen. Ein Höhepunkt soll diesmal ein Sommerfest sein, das voraussichtlich an zwei Tagen stattfinden wird und bei dem sich alle Vereine vorstellen sollen.

Artikel vom 25.01.2005