25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bernd Beckmann gewählt

Seniorenbeirat bestimmt seinen neuen Vorsitzenden

Steinhagen (fn). Bernd Beckmann heißt der neue Vorsitzende des Seniorenbeirats. Der 62-jährige Vorsitzende des AWO-Ortsvereins erhielt bei der ersten Sitzung des beratenden Gremiums gestern acht von elf möglichen Stimmen. Zu seinem Stellvertreter wurde der 72-jährige Brockhagener Klaus Lange gewählt.

Der Seniorenbeirat, im vergangenen November von den über 60-Jährigen in der Gemeinde gewählt, hat elf Mitglieder aus den drei Ortsteilen, von der Arbeiterwohlfahrt, dem Deutschen Roten Kreuz, dem VdK sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde. In seinen mindestens zwei Sitzungen pro Jahr werden Probleme und Wünsche der älteren Menschen in Steinhagen erörtert und an den Gemeinderat, die Ausschüsse und die Verwaltung herangetragen.
Bernd Beckmann dankte für das in ihn gesetzte Vertrauen und lobte ausdrücklich seinen Vorgänger Ulrich Huck für seine Arbeit. »Ich werde mich bemühen, die Dinge, die wir bewegen müssen, auch voranzubringen«, sagte der neue Vorsitzende, der auch Erfahrung in der Ratsarbeit mitbringt. Schließlich gehörte er dem Gemeinderat für die SPD insgesamt 21 Jahre lang an. Er regte an, mit seinem Stellvertreter Klaus Lange, der bereits in der vorigen Wahlperiode zweiter Vorsitzender des Seniorenbeirates gewesen war, eine Arbeitssitzung vorzubereiten, um künftige Themenschwerpunkte vorzubereiten.
Bereits von den Mitgliedern des Beirates zur Diskussion gestellt wurden die Themen notärztliche Versorgung in Steinhagen, der Transport behinderter Menschen und die Frage, warum Altenheime so teuer seien. Weiter wurde der Wunsch geäußert, das Thema Telefonkette nochmals aufzugreifen und zu forcieren. Darunter wird eine verbindliche Verabredung von alten Menschen verstanden, die sich zu einer festen Tageszeit anrufen und bescheid geben, dass alles in Ordnung ist.

Artikel vom 25.01.2005