22.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Künstlerische Abteilung
der Freiwilligen Wehr

Die Puppenbühne ist jetzt fünf Mitspieler stark


Von Jens Heinze (Text und Foto)
Babenhausen (WB). Bielefelds Feuerwehrchef Gerhard Wörmann war bei der Vorstellung der Jahresbilanz im Babenhauser Gerätehaus voll des Lobes: Die Puppenbühne der freiwilligen Brandbekämpfer, »die künstlerische Abteilung der Feuerwehr«, habe 2004 wieder eine »tolle Leistung« erbracht. Schließlich würden die Puppenspieler ja nicht nur Kasperletheater zur Freude der Kinder bieten, sondern die Auftritte in Bielefeld und weit über die Stadtgrenzen hinaus hätten einen durchaus ernsten Hintergrund - die Brandschutzerziehung der heranwachsenden Generation.
Und dafür sind künftig nicht mehr drei, sondern jetzt fünf Akteure zuständig. Zu den Gründungsmitgliedern der Puppenbühne - Jens Happe und Karsten List (beide Löschabteilungs Quelle) sowie Daniel Meyer (Löschabteilung Babenhausen) - stießen Sebastian Heinisch (Senne) und Frank Reuter (Schildesche).
Neu ist nicht nur die Besetzung, sondern auch das Erscheinungsbild des Lkw-Anhängers, in dem die Bühnenutensilien verstaut sind. Aus der »rollenden Pommesbude«, so Brandmeister Daniel Meyer über das ehemals ausschließlich weiß lackierte Gefährt, sei dank der Cartoons des künstlerisch begabten Narkosearztes Daniel Lüdeling ein farbenprächtiges Schmuckstück geworden.
Im vergangenen Jahr begeisterte die Puppenbühne bei 44 Auftritten insgesamt 2170 Kinder mit den Abenteuern von Kasper, Zündel und Co. Wer einen Vorstellungstermin vereinbaren möchte, kann sich unter 51-23 01 telefonisch an die Feuerwehr-Leitstelle wenden.

Artikel vom 22.01.2005