25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufnahme-Kandidaten schwingen Tanzbein

Ansetzabend der St.-Sebastian-Schützen in Willebadessen: Treue Mitglieder ausgezeichnet


Willebadessen (v.R.) Der Ansetzabend ist in jedem Jahr beim St.-Sebastian-Fest der Höhepunkt für die Willebadessener Schützen. Zunächst werden langjährige Mitglieder geehrt. Zum großen Gaudi kommt es anschließend, wenn die Kandidaten die Aufnahme-Prozeduren in die Bruderschaft über sich ergehen lassen müssen.
Für 50-jährige Treue zur St.- Sebastian-Bruderschaft wurden in der Stadthalle mit der goldenen Ehrennadel Anton Rittmann, Hubert Hartmann, Hans Ortmann und Wolfgang Langen geehrt. Die silberne Ehrennadel wurde Willi Waltemate, Heino Sprock, Michael Hagemeier, Reinhold Köneke, Willi Sasse, Wilfried Nagel, Josef Herbold, Johannes Kiene, Edmund Thiem, Karl-Heinz Dreker, Franz-Josef Moeller, Josef Isenbrand und Josef Diekmann ans Revers des Sakkos gesteckt.
Die Schützen tobten begeistert, als der erste Kandidat, Lothar Krahl, stimmgewaltig die Schützen zum Mitsingen von Liedern aufforderte und anschließend mit seinem »Paten« Rainer Diekmann zu den Takten des Musikvereins das Tanzbein schwang. Zur Belohnung gab der Pate noch einige Höhepunkte aus dem Leben des Kandidaten zum Besten und der willige Neuzugang bekam Korn zu Trinken. Lothar Krahl hatte damit alle »Vorgaben« bestanden und wurde in der Bruderschaft aufgenommen. Die Vorgaben wurden auch von Achim Braun, Gerd Diekmann, Johannes Rustemeyer und Ulrich Sökefeld mit viel Humor erfüllt, so das sie nun ebenfalls den Schützen angehören. Nach der Schützenmesse und dem Frühschoppen mit dem Musikverein wurde am Samstagabend der große Tanzabend von den beiden Königspaaren mit ihrem Hofstaat eingeläutet.

Artikel vom 25.01.2005