25.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krawatten, Hosen und Hemden

Großer Ansturm beim ersten Löhner »Konfi-Klamotten-Handel«

Von Jana Winde (Text und Foto)
Löhne-Mennighüfffen (LZ). »Wir haben hauptsächlich Jungenkleidung anbieten können«, sagte Anja Heine, Organisatorin des ersten »Konfi-Klamotten-Handels« in Löhne. So war auch der Ansturm am Samstag im Siemshofer Gemeindehaus fast ausschließlich Männersache.

31 Paar Schuhe, 24 Krawatten und Fliegen, 27 Hosen, 44 Hemden, 36 komplette Anzüge und 29 Sakkos wurden den angehenden Konfirmanden zum Verkauf angeboten, bei den Mädchen waren es insgesamt 88 Teile. 93 ehemalige Konfirmanden boten ihre Festtagskleidung zum Verkauf an, und das lohnte sich: Denn am Ende der Tauschbörse waren gut 1 000 Euro umgesetzt und zwei Drittel der Kleidung verkauft.
»Die Organisation war nicht einfach zu handhaben«, erzählte Jugendreferentin Anja Heine. »Jedes Kleidungsstück hat eine Nummer bekommen und wurde in inventarisiert, damit wir die Übersicht nicht verlieren.« Auch das Finanzielle musste durchgeplant werden: Jeder, der Kleidung brachte, musste eine Pauschale von 2,50 Euro zahlen und vom Verkaufspreis gingen 20 Prozent an die evangelische Jugendarbeit Löhne. »Den Preis mussten die Verkäufer selbst bestimmen«, sagte Anja Heine weiter. Um Ungerechtigkeiten zu vermeiden, haben sich die Organisatorinnen gegen das Handeln entschieden.
Aber alleine konnte Anja Heine diese Konfi-Tauschbörse nicht auf die Beine stellen. Unterstützung bekam sie von Bärbel Westerholz, Referentin der Kirchengemeinde, und 15 freiwilligen Helfern. Der Löhner »Konfi-Klamotten-Handel« ist der einzige im Kreis Herford. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Herford, Bünde über Enger, Spenge bis nach Bad Oeynhausen. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall: zum einen für die Käufer, die günstiger an Konfirmationskleidung gekommen sind, zum anderen für die Verkäufer, die noch Gewinn mit der alten, oftmals nur einmal getragenen Kleidung machen konnten, aber auch für die Gemeinde. Einer Wiederholung der Tauschbörse steht also nichts im Wege.

Artikel vom 25.01.2005