29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten & Fakten


MARTa:
Die Idee, die MARTa ermöglichte, kam 1996 vom damaligen NRW-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement. Er empfahl der Möbelindustrie in OWL, sich in exponierter Form zu präsentieren. Im Mai 1998 wurde in Herford eine gemeinnützige Gesellschaft für Möbel, Kultur und Kunst (MKK) gegründet. Die MKK repräsentiert einen Zusammenschluss der Stadt Herford, verschiedener Unternehmen sowie engagierter Privatpersonen. Sie arbeitet als Errichtungs- und Betriebsgesellschaft des Projektes MARTa. Was ursprünglich als Kompetenzzentrum für die Möbelindustrie gedacht war, wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt, so dass MARTa heute Museum, Kompetenzzentrum und Veranstaltungsraum in einem ist. Entworfen wurde das Gebäude vom US-Stararchitekten Frank Gehry. Museumsdirektor ist Jan Hoet, der sich unter anderem als Leiter der »Documenta« 1992 in Kassel einen Namen gemacht hat. Heute steht MARTa für Möbel, Kunst und Architektur.
Elsbach-Haus:
Aus einer ehemaligen Wäschefabrik entstand ein neues Büro- und Einkaufszentrum. Auf einer Fläche von 8000 Quadratmetern arbeiten 400 Menschen. Die Sanierung des Industriegebäudes aus dem frühen 20. Jahrhundert hat etwa 12 Millionen Euro gekostet. Weitere Baumaßnahmen wie ein Parkhaus in unmittelbarer Nachbarschaft folgen, so dass der Geschäftsführer der Elsbach-Gesellschaft, Hans-Jörg Gast, von Gesamtinvestitionen in Höhe von 20 Millionen Euro ausgeht.

Artikel vom 29.01.2005