18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arminia testet für den guten Zweck

Benefizspiel um 19 Uhr gegen eine prominente All-Star-Auswahl

Von Hans Peter Tipp
Bielefeld (WB). Einen ungewöhnlichen Gegner hat sich der DSC Arminia Bielefeld für den letzten Test vier Tage vor dem ersten Rückrundenspiel bei Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15.30 Uhr) ausgesucht. Der Fußball-Bundesligist tritt heute Abend um 19 Uhr in der SchücoArena gegen eine Auswahl ehemaliger Bundesliga-Profis an - alle zusammen kicken für einen guten Zweck.
Wiedersehen mit Bielefeld: Michael Sternkopf.
Der Erlös wird für vorbeugende Maßnahmen verwendet, um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen. Das Spiel soll möglichst viel Geld zusammenbringen, um Unfälle wie kurz vor Weihnachten auf der B 68 in Bielefeld-Brackwede zu verhindern, bei dem zwei Kinder das Leben verloren. Arminia-Trainer Uwe Rapolder hatte damals spontan die Idee zu einem Benefizspiel. Innerhalb von nur vier Wochen gelang es nun, den Rahmen für dieses Fußballereignis zu organisieren. Viele Ex-Profis, darunter Uli Stein, Thomas Stratos, Armin Eck und Michael Sternkopf, die jahrelang für Armina gespielt haben, haben ihr Kommen zugesagt.
Zur Prominenten-Auswahl gehören mit Olaf Thon, Uwe Bein und Günter Hermann auch drei Spieler jenes Aufgebots, das 1990 in Italien den dritten und bislang letzten Fußball-Weltmeistertitel nach Deutschland holte.
Gespannt dürfen die DSC-Fans auch auf die »Arminen von heute« sein. Trainer Uwe Rapolder kündigte gestern an, »60 Minuten lang« die Spieler aufzubieten, die Samstag in Gladbach beginnen sollen. Zudem wollen Robert Pinto, Diego Leon und Jean-Francois Bell bei ihrem Arena-Debüt einen guten Eindruck hinterlassen.
Das Stadion wird 17.30 Uhr geöffnet, um 18.30 Uhr tritt unter anderem Bielefelds Polizeipräsident Erwin Südfeld zum Elfmeterschießen gegen Uli Stein an. Es gelten einheitliche Eintrittspreise: Wer sitzen will, zahlt 10 Euro, Stehplätze kosten die Hälfte. Kinder sind für 3 Euro dabei.
Das All-Star-Team: Uli Stein, Stefan Reuter, Günter Kutowski, Thomas Stratos, Frank Geideck, Olaf Thon, Armin Eck, Günter Hermann, Armin Eck, Pedrag ÊMijatovic, Uwe Bein, Vladimir Jugovic, Lothar Sippel, Michael Sternkopf.

Artikel vom 18.01.2005