17.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtvisionen - Zukunft gestalten

Diskussionen zu Themen wie »Sieht Bielefeld bald alt aus?«


Bielefeld (WB). »Stadtvisionen Zukunft gestalten« soll Jahresschwerpunkt der Bielefeld Marketing GmbH 2005 sein.
Der Wandel der Stadt wie ständig wachsende Mobilität und Veränderungen des Kauf- und Freizeitverhaltens, aber auch die Veränderungen der Altersstruktur der Bewohner soll darin zum Thema gemacht und Veränderungen positiv heraus gearbeitet werden. Dabei sollen alle Gruppen der Bielefelder Bevölkerung von Architekten bis Familien, von Kinder, Künstlern und Senioren zu Wort kommen können.
Neben unterhaltsamen Angeboten in der Innenstadt wie der »Baustellen-Party« Ende Mai oder »Ab in die Mitte: Stadt der Generationen« oder das Fassaden-Projekt »Stadt-Ansichten« soll es vor allem auch inhaltliche Diskussionen geben. Geplant sind unter anderem Aktionen von »Bielefeld 2000plus«, Foren zu Themen wie Stadtentwicklung, Diskussionen mit Zukunftsforschern und so genannten Trend-Scouts. So ist als Titel des Tourismusforums im Frühjahr 2005 das Thema »Bald sehen wir alt aus?!« vorgesehen. Dabei soll Städtetourismus im Zeichen des demografischen Wandels unter die Lupe genommen werden.
Bielefeld Marketing hat zudem einen Förderantrag auf 99 000 Euro beim Ministerium für Städtebau, Wohnen, Kultur und Sport gestellt, um die Suche nach einer neuen »Stadt-Kultur« zu beflügeln. Bisherige Marketing-Aktivitäten und Programm-Angebote sollen auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht werden. Gemeinsam mit Akteuren aus Wissenschaft, Stadtmarketing, Hotellerie und Gastronomie soll ein »Touristisches Leitbild Stadt-Kultur« und ein Maßnahmenkatalog für den Bereich Städtetourismus entwickelt werden.

Artikel vom 17.01.2005