14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Enger
Benzencampe: Auf einem Tympanons aus dem 11. Jahrhundert steht: »Den Anteil an der gemeinen Mark von Päscherheide und von Besenkamp soll haben die Mühle von Belke.« Besenkamp entstand aus »Benzencampe« und »Wedemere« (Wemmer, Unternbäumer). Besenkamp kann nach dem Ansiedler namens Biso benannt worden sein. »Wedemere« besteht aus »Wede« (Wald) und »meri« (stehendes Gewässer.
© ENGERSCHER ANZEIGERFolge 377

Artikel vom 14.04.2005