12.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bünde
Pfarrer: Wie setzten sich eigentlich die Einkünfte eines Pfarrers um 1735 zusammen? Er erhielt Geld für die Gottesdienste, Beerdigungen oder Hochzeiten sowie Schreibarbeiten. Von den Bauern gab es vor allem Brot, Mettwurst und einige Groschen. Wein lieferte das Pastorat, Holz die Waldbauern »nach Belieben«. Vor allem die Pfarrstellen auf dem Lande waren zum Teil reichhaltig ausgestattet.
© BÜNDER ZEITUNGFolge 377

Artikel vom 12.04.2005