07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bielefeld hilft« Mullaittivu

Menschen in den Katastrophengebieten nachhaltig unterstützen

Von Burgit Hörttrich
Bielefeld (WB). Nach der Soforthilfe, die die Seebebenopfer mit dem Nötigsten zum Überleben versorgt, denken Spender daran, die Menschen in den südostasiatischen Katastrophengebieten über diese Soforthilfe hinaus zu unterstützen. Die Bundesregierung hat dazu aufgefordert, Patenschaften zu übernehmen. Daran orientiert sich auch Oberbürgermeister Eberhard David.

l Unter dem Motto »Bielefeld hilft« will er mit Spendengeldern die Menschen in der Stadt Mullaittivu im Nordosten Sri Lankas unterstützen. Abgestimmt hat er sich mit dem Deutschen Städtetag und der Deutschen Welthungerhilfe, die aktiv in Sri Lanka tätig ist.
David freut sich, dass innerhalb weniger Tage, obwohl noch kein Projekt konkret benannt worden war, auf dem Spendenkonto der Stadt 4000 Euro eingegangen seien. Empfohlen haben die Stadt Mullaittivu Delucia Xavier, Mitglied des Migrationsrates, und Sivasothy Varatharajah vom tamilischen Kultur- und Bildungsverein Bielefeld. Delucia Xavier weiß inzwischen, dass in dem Ort 1600 Tote zu beklagen seien, dass es 1380 Verletzte gibt und 2750 Menschen vermisst werden. Wohnhäuser, die Schule und ein Waisenhaus, in dem 45 Kinder gelebt haben, wurden völlig zerstört. Oberbürgermeister David denkt zum Beispiel daran, den Menschen - 90 Prozent von ihnen lebten vom Fischfang - je nach Spendenaufkommen ein oder mehrere Boote zu finanzieren. Er habe bereits weitere Hilfsangebote der Sparkasse, der städtischen Kliniken, von Teutoair, der IHK, dem Welthaus und von Ruf Reisen. Wer spenden will, kann das Geld überweisen auf das Konto Nummer 26 bei der Sparkasse Bielefeld (BLZ 48050161) unter dem Stichwort »Flutkatastrophe«.
l Der TSVE Bielefeld, der DRK-Kreisverband und der Active Sportshop laden am Sonntag, 9. Januar, zu einem Spendenlauf ein. Die Laufleiter des TSVE betreuen die Gruppen von Läufern, Spaziergängern, Nordic Walkern, die über verschieden lange Strecken durch den Teutoburger Wald zwischen drei und 15 Kilometer Länge an den Start gehen. Es ist kein Wettkampf geplant.
Die Gruppen wandern oder laufen um 11 Uhr vom Parkplatz an der Universität (hinter den Parkhäusern/Stadtbahnhaltestelle) los. An Stelle eines Startgeldes wird um Spenden für die Flutopfer gebeten. Boris Maiorino moderiert und macht die Aktiven mit Musik munter. Die Spenden, die das DRK sammelt, sollen helfen, in der indonesischen Provinz Aceh die Infrastruktur wieder aufzubauen.
l Ebenfalls am Sonntag, 9. Januar, geben die Bielefelder Philharmoniker unter Leitung von Generalmusikdirektor Peter Kuhn ein Benefizkonzert für die Opfer der Flutkatastrophe. Beginn ist um 17 Uhr in der Altstädter Nicolaikirche. Es werden keine Eintrittskarten verkauft, sondern darum gebeten, einen Überweisungsträger in beliebiger Höhe für »Ärzte ohne Grenzen« auszufüllen. Der gilt dann als Ticket für das Konzert. Einlass ist um 16.15 Uhr.

Artikel vom 07.01.2005