07.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Emotionen mit
Bleistift auf
Papier gemalt

Ausstellung im Rathauspavillon

Brackwede (ho). Eine außergewöhnliche Ausstellung erwartet Besucher der »Brackweder Kulisse« im Rathauspavillon: »Schuldlose - Gesichter« ist der zweideutige Titel von Werken des Malers und Sängers Tanner Bayyurt. Vernissage ist am Sonntag, 9. Januar, um 11.15 Uhr.
Rund 40 Bleistiftzeichnungen, Gesichter von alten Menschen, vorwiegend aber von Mädchen und Jungen, eröffnen dem Betrachter eine faszinierende Welt, in der Gesichter Geschichten erzählen, mal fröhlich, mal traurig. »Ausdruckslose Gesichter male ich nicht«, sagt Tanner Bayyurt, der mit seinen Werken »Emotionen rüber bringen will«. Und das ist dem 62-Jährigen hervorragend gelungen. Die Zeichnungen, alle im Großformat 50 mal 70 Zentimeter, »leben, magnetisieren und holen den Betrachter herein, spiegeln Menschenliebe wieder«, drückt es Tanner Bayyurt aus.
Der im Hauptberuf als Unfallchirurg tätige Arzt (siehe unsere gestrige Rubrik »Menschen in unserer Stadt«) entdeckte seine Liebe zur Malerei und Musik schon im Kindesalter. Mit den Portrait-Zeichnungen begann er vor fünf Jahren. »Bleistifte aller Stärken, Radiergummi und Löschpapier, mehr brauche ich nicht«. Als Vorlage dienen dem Künstler Fotos seiner »Modelle«. »Ich geh nie ohne Fotoapparat aus dem Haus, halte fest, was mich beeindruckt«. Tanner Bayyurt zeichnet aber nicht etwa die Fotos ab, »das wäre langweilig«, er versteht es »Ausdrücke zu malen und nicht etwa Gesichter«. Das sind die Zeichnungen alter Menschen aus seinem Dorf Trabzon in der Türkei, von Nachbarn oder Bekannten. »Jede Lebensfalte erzählt eine eigene Geschichte, bringt Erlebtes zum Ausdruck«. Kontrast sind die Portraits (unschuldiger) Kinder, die verschmitzt lächelnd oder ungläubig traurig versuchen, die Welt zu verstehen. Rund 30 Stunden Arbeit stecken in einem Portrait. »Und zwar ohne Pause, die Emotionen fesseln mich«, bekennt der einfühlsame Künstler.
Bereits in fünf eigenen Ausstellungen in öffentlichen Einrichtungen hat Tanner Bayyurt seine Werke vorgestellt, weitere Ausstellungen sind geplant in Berlin, in der Türkei und in Italien. Während der Ausstellung im Brackweder Rathaus-Pavillon können Besucher dem vielseitigen Künstler über die Schulter schauen. An einigen Tagen wird Tanner Bayyurt vor Ort zeichnen, die Besucher an seiner zweiten »großen Liebe«, der Musik, teilhaben lassen. Schon bei der Vernissage wird er singen, am Flügel begleitet von Georg Krieger.
Und da Tanner Bayyurt zudem noch begeisterter Hobbykoch ist, sollen Besucher auch in den Genuss seiner heimatlichen türkischen Küche kommen. Mit von ihm selbst zubereiteten türkischen Leckereien und Spezialitäten. Die Ausstellung dauert bis zum Sonntag, 6. Februar.

Artikel vom 07.01.2005