09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löhne
Kriegsgefangene: Bereits im Juni 1915 ist in der Mennighüffener Möbelfabrik Hauenschild ein Kriegsgefangenenlager eingerichtet worden. Hier kamen 80 Franzosen und Belgier unter. Ab Februar 1917 gab es ein Lager in der Tischlerei König, weitere folgten in Mahnen, Wittel, Kirchlengern, Stift Quernheim und Häver. Die Kriegsgefangenen arbeiteten in der Landwirtschaft und Gewerbebetrieben.
© LÖHNER ZEITUNGFolge 356

Artikel vom 09.04.2005