24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einst mächtiges Königsreich

Benin hat heute sechs Millionen Einwohner


Das Königreich Benin hat von etwa 1200 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als mächtiges Reich existiert. Im Februar 1897 wurde es durch englische Kolonialtruppen zerstört, der Herrscher, Oba genannt, wurde abgesetzt. Bei der Eroberung des königlichen Palastes haben die Engländer ungeahnte Kunstschätze gefunden, aus Bronze, Elfenbein und Holz, die Szenen aus der Geschichte des Reiches darstellten; heute werden diese Kunstgegenstände in Museen der ganzen Welt einer staunenden Öffentlichkeit vorgestellt.
Man nennt dieses Reich Königreich, obwohl dieser europäische Begriff die politischen Strukturen, die sich in diesem Reich im Süden des heutigen Staates Nigeria entwickelt haben, nicht richtig wiedergibt.
Benin liegt am Golf von Guinea und grenzt westlich an Togo, an Burkina Faso und Niger im Norden und Nigeria im Osten. Der offizielle Name ist »République du Bénin (Republic of Benin).« Der Name bezieht sich auf das vom 13. bis zum 19. Jahrhundert existierende schwarzafrikanische Königreich Benin, das allerdings zum größten Teil auf dem Gebiet des heutigen Nigeria lag.
Benin umfasst Ê112622 Quadratkilometer, aufgeteilt in sechs Provinzen nit 84 Distrikten. Die Hauptstadt ist ÊPorto-Novo, die offizielle Landessprache Französisch. Das Land hat etwa sechs Millionen Einwohner. 62 Prozent gehören Êörtlich traditionellen Glaubensrichtungen inklusive Voodoo an, 23 Prozent sind Christen, 12 Prozent Muslime.

Artikel vom 24.12.2004