09.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weiche Nadeln und saftig grün

Die Nordmanntanne ist als Weihnachtsbaum unangefochten die »Nummer 1«

Von Michael Schläger und
Hans-Werner Büscher (Foto)
Bielefeld (WB). Saftig grün sieht sie aus, hat ganz weiche Nadeln, und die halten auch noch eine ganze Weile: sechs bis acht Wochen. Die Nordmanntanne wird in diesem Jahr wohl wieder der Renner beim Weihnachtsbaumverkauf sein.

Stets rund zwei Wochen vor dem Fest beginnt der Run auf Tannen und Fichten, die spätestens am Heiligen Abend festlich geschmückt die Wohnstuben zieren sollen.
Das Angebot ist reichhaltig. Supermärkte locken mit Günstigangeboten. Wer beim Gartencenter Mühlenweg in Brackwede seinen Weihnachtsbaum für 15 Euro ersteht, bekommt einen Warengutschein im gleichen Wert mit auf den Weg, der nach dem Fest eingelöst werden kann.
Über das Stadtgebiet verteilt gibt es außerdem neun Verkaufsstellen auf öffentlichen Plätzen (das WESTFALEN-BLATT berichtete), und auch so mancher Gärtnereibetrieb hofft auf reichlich Absatz an immergrünen Bäumen. Die Preise sollen weitgehend stabil bleiben.
Die Bäume kommen in großer Zahl zumeist aus Dänemark, wo im Seeklima vor allem die »Nordmänner« besonders gut gedeihen. Aber die Begehrtesten unter den Weihnachtsbäume wachsen auch in Bielefeld.
So verkauft Winfried Schauerte aus dem Sauerland bereits seit einigen Jahren Weihnachtsbäume auf dem Hof Krüger an der Dornberger Straße. Inzwischen hat Schauerte hier eine eigene Nordmann-Kultur angelegte. Die Bäume können in diesem Jahr erstmals geschlagen werden. 50 Weihnachtsbäume möchte Schauerte zudem an Kindergärten, Heime oder Behinderteneinrichtungen verschenken. Sie können ab 11. Dezember - an diesem Tag ist Verkaufsstart - auf dem Hof Krüger abgeholt werden.
Nach wie vor beliebt ist auch die Blaufichte mit ihren bläulichen Nadeln und stabilen Ästen. Nobilistannen wiederum sind dafür bekannt, dass frischen Tannenduft verströmen - und ähnlich wie die Nordmann-Tanne sehr weiche Nadeln besitzt.
Ist der Baum daheim, muss er noch festlich geschmückt werden. Da geht der Trend in diesem Jahre wieder zum klassischen Rot. Dabei müssen es nicht immer Kugeln sein. »Angesagt« sind diesmal auch perlenbesetzte Herzen und Sterne. Sie sind im Fachhandel als mit Watte gefüllte Kisschen erhältlich und können mit Glanzstoffband am Baum befestigt werden.

Artikel vom 09.12.2004