07.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nettes Rätsel
Manchmal ist eine SMS - eine Kurznachricht auf das Mobiltelefon - eine schöne Sache. Zum Beispiel dann, wenn mann nette Grüße bekommt. Wie gestern Morgen. In warmen und herzlichen Worten bekam er Glückwünsche zu seinem Geburtstag übermittelt. Außerdem entschuldigte sich die Absenderin, dass sie eigentlich ein Ständchen auf seinen Anrufbeantworter hatte singen wollen. Der aber sei schon komplett voll gewesen, deswegen die Botschaft von Handy zu Handy.
So weit, so gut. Nur, dass er eigentlich im März Geburtstag hat. Und dass er darüber hinaus keinen Anrufbeantworter besitzt. Was die eigentlich lieb gemeinten Nachricht zu einem verzwickten Rätsel macht. Hendrik Uffmann
Dezemberfieber
im Rathaus
Bielefeld (WB). Nach Ansicht des Bundes der Steuerzahler (BdSt) grassiert auch im Bielefelder Rathaus noch immer das »Dezemberfieber«, die Angewohnheit der Verwaltung, im letzten Quartal eines Jahres besonders viel Geld auszugeben. In der jüngsten Ausgabe seiner Verbandszeitschrift rechnet der BdSt vor, dass die Stadt Bielefeld 2003 im letzten Quartal (Oktober bis Dezember) mit 72,1 Millionen Euro um 25 Prozent höhere Sachausgaben hatte als im Durchschnitt der vorausgegangenen drei Quartalen. Damit ist Bielefeld aber keineswegs Spitzenreiter. Die Stadt Düsseldorf hatte im gleichen Zeitraum um 307 Prozent höhere Ausgaben. Der Steuerzahlerbund kritisiert, die hastige Geldausgabe zum Jahresende sei überflüssig, weil inzwischen die Möglichkeit bestehe, nicht benötigte Etatmittel auf die Folgejahre zu übertragen.

Sonderpreis für
Schule Altenhagen
Bielefeld (WB). Die Grundschule Altenhagen gehört zu den Preisträgern des Landeswettbewerbes »Bewegungsfreudige Schule 2004«. Die Schule bekommt einen Sonderpreis, weil sie, so heißt es in der Begründung, »sich trotz schwieriger Bedingungen auf den Weg zu einer Bewegungsfreudigen Schule begeben« habe. Insgesamt bekamen 45 Schulen Haupt- oder Sonderpreise. Beteiligt hatten sich 200 Schulen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und freut sich darüber, dass jetzt in der Adventszeit so viele Lichter die frühe Dunkelheit erträglicher machen. Vor dem Januar graut es bereits jetzt EINER

Artikel vom 07.12.2004